Eine Kurzgeschichte von Ferdinand Hefemer Im Jahr 1924, fünf Jahre nach Beendigung des furchtbaren Weltkrieges, schöpften die Dilsberger wieder Hoffnung: Die Wasserversorgung war auf einem zufriedenstellenden Stand. Viele […]
WeiterlesenAutor: Manuela Büch

ChorYfeen besingen schwungvoll den Sommerwald
Es ist ein herrlicher Sommersonntag. Der Förderverein der evangelischen Kirche richtet Getränke und Sitzbänke auf der Kirchenterrasse. Und dann kommen auch schon die ersten Konzertbesucher den neuen Aufgang […]
Weiterlesen
Dilsberger Bierbrauer stellen „Dilsch“ vor
Auf Anregung von Ortsvorsteher Erles stellten im Rahmen der Bürgerfragestunde drei Bierbrauer mit Dilsberger Wurzeln ihr bereits fortgeschrittenes Brauprojekt „Dilsch“ vor. Sebastian Werner, Oliver und Benjamin Oertel haben […]
Weiterlesen
Ortschaftsrat Dilsberg diskutiert die Aufstellung von Mitfahrerbänken
Bericht von der Sitzung des Dilsberger Ortschaftrates am 10 Juli 2023 Zu Beginn der Sitzung gab es eine kleine Überraschung: In der Bürgerfragstunde stellten die Dilsberger Bierbrauer ihr […]
Weiterlesen
Ausflug der Jugendfeuerwehr nach Tripsdrill
Am Freitag, den 30. Juni startete die Jugendfeuerwehr Dilsberg ihren diesjährigen Ausflug mit insgesamt 15 Kindern und vier Betreuern in den Freizeitpark Tripsdrill. Wir trafen uns gegen 14.30 […]
Weiterlesen
Robin hilft Robin – Burgbühne spielt weiter
Hauptdarsteller verletzt sich auf der Bühne – zum Glück gibt es Ersatz Wenn es dicke kommt, dann richtig! Die vierte Vorstellung von Robin Hood am Samstagabend verläuft fantastisch. […]
Weiterlesen
Ein Dilsberger Ur-Gestein, geboren in Mähren – Teil VI
Was macht Kurt zum Ur-Gestein? Aus dem beschriebenen Lebenslauf von Kurt ist herauszulesen, dass er insgesamt auf ein glückliches, wenn auch bescheidenes Leben zurückblicken kann, das von vielen […]
Weiterlesen
Burgmodell findet würdigen Platz in der Grundschule
Dilsberger Burg als Modell Vor gut 20 Jahren kam der Rainbacher Bürger Gerhard Horchheimer auf die Idee, die Dilsberger Burg als Modell zu bauen. Nach aufwändiger Fotorecherche hatte […]
Weiterlesen
Muss das evangelische Gemeindehaus in Dilsberg aufgegeben werden?
Bericht von der Gemeindeversammlung der Ev. Kirchengemeinde Dilsberg Am Sonntag, den 25. Juni fand im Anschluss an den Gottesdienst die jährliche Gemeindeversammlung der Kirchengemeinde Dilsberg statt, geleitet vom […]
Weiterlesen
Burgbühne erwacht zum Sherwood Forest
Was für ein Auftakt in die Spielsaison 2023: Alle Vorstellungen für „Robin Hood“ auf der Dilsberger Bühne sind ausverkauft. Glücklich schätzen kann sich, wer Karten für eine der […]
Weiterlesen
Ein Ur-Dilsberger, geboren in Mähren – Teil V
Umzug in die Feste Nach vielen Jahren im Dachgeschoss des Hauses des ebenfalls vertriebenen Mitbürgers, beanspruchte dieser Anfang der sechziger Jahre den Wohnraum für seine nun erwachsenen Kinder. […]
Weiterlesen
Übungseinsatz der Jugendfeuerwehr in der Grundschule
Diesmal fand unsere Übung gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Mückenloch statt. Durch eine Verpuffung im Keller der Grundschule Dilsberg-Mückenloch kam es zu einem Brand, es wurden zwei Personen vermisst. […]
WeiterlesenZITAT DES MONATS
ORTSVERWALTUNG & ORTSCHAFTSRAT
Hinweis: Geänderte Öffnungszeiten Ortsverwaltung im September und Oktober
Bericht aus der OR-Sitzung vom 15.09.2025
AKTUELLES & WEITERE INFORMATIONEN
Sperrung Hollmuthtunnel am 23.09.2025
Bücherei und Bücherschrank – Dilsberg
Veranstaltungskalender
Schadstoffsammlung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Parkplatz Friedhof Dilsberger Hof
Apfeltag beim KirchenCafé
Apfeltag beim Dilsberger KirchenCafé mit den Alphornbläsern auf der Kirchenterrasse an der Evang. Kirche
Am Sonntag, den 21. September 2025 lädt das Team des Fördervereins der Evangelischen Kirchengemeinde Dilsberg wieder herzlich zum Apfeltag im Rahmen des KirchenCafés auf der Terrasse der Evangelischen Kirche ein. Damit setzen wir die gute Tradition aus den Vorjahren fort. Das Serviceteam des Fördervereins bewirtet die Gäste ab 12 Uhr bis ca. 17 Uhr mit einem herzhaften Imbiss, frisch ausgebackenen Apfelküchlein, kühlem Apfelmost und weiteren erfrischenden Getränken sowie Kaffee und verschiedenen Apfelkuchenvariationen. Auch diesmal soll wieder eine Möglichkeit für Einheimische und Gäste geschaffen werden, sich in gemütlicher Runde bei guten Gesprächen zu treffen und die tolle Aussicht von der Kirchenterrasse sowie die leckeren Apfelküchle zu genießen.
Hollmuthtunnel gesperrt
Veranstalter
-
Stadt Neckargemünd
Amt für Straßen- und Radwegebau: Vollsperrung des Hollmuthtunnels Neckargemünd am Dienstag, 23. September, wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Im Hollmuthtunnel Neckargemünd finden am Dienstag, 23. September, turnusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten statt, die eine Vollsperrung erforderlich machen, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mit. Planmäßig vorgesehen ist die Vollsperrung tagsüber zwischen 8.30 und 15.30 Uhr. Die Umleitung erfolgt innerstädtisch und wird ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmenden werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten. Eine Übersicht über alle geplanten Tunnelsperrungen im Rhein-Neckar-Kreises gibt es unter www.rhein-neckar-kreis.de/strassentunnel.
Herbstfest & Jubiläum Förderverein 1 FC
Veranstalter
-
1. FC Dilsberg
-
E-Mail
info@1fcdilsberg.de -
Website
https://www.fc-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Sportplatz
Dilsberg hockt

Veranstalter
-
Dilsberg Aktiv
Veranstaltungsort
- Pfarrhof Kath. Kirche
- Dilsberg
Tag der deutschen Einheit
Floh- und Trödelmarkt Mückenloch
Veranstalter
-
Mückenloch
Veranstaltungsort
- Kirchberghalle
- Mückenloch
Ortschaftsratssitzung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Neuhofer Str. 32/2
21. Kammermusiktage mit dem Klaviertrio Avin-Trio (Deutscher Musikrat)
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Bethel Kleidersammlung
Veranstalter
-
Förderverein Ev. Kirche Dilsberg e.V.
-
Website
https://foerderverein-ev-kirche-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Schulhof Grundschule
- Dilsberg
Da das Evang. Gemeindehaus im Bannholzweg nicht mehr zur Verfügung steht, findet die Kleidersammlung für Bethel an diesem Samstag durch die Evang. Kirchengemeinde Dilsberg im Schulhof der Grundschule Dilsberg-Mückenloch, Jakob-Bernhard-Str. 13 statt.
Abgeben kann man dort gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt.
Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Die dafür vorgesehenen Kleidersäcke sind in der Ortsverwaltung in der Neuhofer Str. sowie bei Toto-Lotto Dilsberg kostenlos erhältlich. Es können aber auch eigene Beutel oder Säcke verwendet werden.
Die Sachen werden nach dem Sammlungstermin von der Bodelschwinghschen Stiftung abgeholt, dort sortiert und entsprechend weiterverwendet.
An diesem Samstag bietet dabei der Förderverein zwischen 10.oo Uhr 17.oo Uhr im Foyer der Graf von Lauffen-Halle soweit möglich neuen Wein und Zwiebelkuchen an, natürlich nur solange der Vorrat reicht.
Somit können die Menschen, die ihre Sachen anliefern, auch noch gemütlich Zeit mit anderen Menschen verbringen.
Die Helfer der Kirchengemeinde und des Fördervereins freuen sich auf viele Besucher mit vielen gefüllten Kleidersäcken.