
Die über 800 Jahre alte Burgruine Dilsberg mit ihrer weiten Aussicht über Neckartal, Odenwald und Kraichgau ist ein beliebtes Ausflugsziel in unserer Region.
Öffentliche Führungen:
Wann: an Sonn- und Feiertagen um 15:00 Uhr (Mai – September)
Treffpunkt: Oberer Burghof
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Erwachsene 4,- € und Schüler 1,- € zuzüglich zum Eintrittspreis der Burg
Der Burgeintritt kostet 2 € für Erwachsene und 1 € für Ermäßigte.
Gruppenführungen zu frei wählbaren Terminen können über die Tourist-Information Neckargemünd, Neckarstraße 36, 69151 Neckargemünd, Tel.: 06223/3553, E-Mail info@tourismus-neckargemuend.de gebucht werden.

Brunnenstollen – geöffnet
Der Brunnenstollen kann sowohl selbstständig (der Stollenschlüssel ist gegen Zahlung des Eintrittsgelds und Hinterlegung eines Pfands an der Burgkasse erhältlich) als auch im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Die Burg Dilsberg ist dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.
Der Brunnenstollen ist ein Winterquartier für Fledermäuse und wird ab dem 1. Oktober bis zum Ausfliegen der Fledermäuse im Frühjahr – meist Anfang Mai – aus Naturschutzgründen für Besucher gesperrt).
Sonderführungen 2023 – Wassernot auf dem Dilsberg
Samstag, 3. Juni 2023 | 14:00 Uhr | |
Samstag, 15. Juli 2023 | 14:00 Uhr | |
Samstag, 26. August 2023 | 14:00 Uhr | |
Samstag, 23. September 2023 | 14:00 Uhr |
ADRESSE
Burgfeste Dilsberg
Burghofweg 3a
69151 Neckargemünd
INFORMATION UND ANMELDUNG
Stadt Neckargemünd
Tourist-Information
Telefon +49(0) 062 23.35 53
info@tourismus-neckargemuend.de
TREFFPUNKT
im Burghof
DAUER
1,5 Stunden
TEILNEHMERZAHL
20 Personen
PREIS
kostenfrei
Die Gästeführerinnen & Gästeführer freuen sich auf Ihren Besuch

Infomaterial zum downloaden
Flyer Dilsberg deutsch
Flyer Dilsberg englisch
Flyer Dilsberg französisch
Führungen Neckargemünd-Dilsberg
Elsenztal-Radtour (Neckargemünd-Elsenz)
Neckartal-Radweg (Neckargemünd – Mosbach)
Urlaub mit Pflege
Neckargemünd Altstadt-Rundgang deutsch
Neckargemünd Altstadt-Rundgang englisch
Sinnenpfad-Neckargemünd
Hochwasser-Pfad Neckargemünd