Nachdem es durch die entsprechenden gelockerten Corona-Vorschriften wieder möglich war, hatte der Vorstand beschlossen, am Samstag, 18. September ein Herbstfest beim Gemeindehaus im Bannholzweg 8 durchzuführen, zu dem der Förderverein eingeladen hatten. |
![]() |
Nachdem bis zum Freitag vorher alle Vorbereitungen getroffen waren und Plakate im Dorf auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht hatten, war man für den Samstag bestens gerüstet. Alles war bereit und schon am Vormittag ließen sich die ersten Gäste sehen, die sich auf Gabis Apfelküchle frisch aus der Pfanne freuten und sogleich eine Portion überreicht bekamen. Natürlich gab es auch Heiße Wurst und jede Menge verschiedener Apfelkuchen zu einer schönen Tasse Kaffee im Angebot. |
![]() |
Aber auch guten Wein oder ein kühles Bier konnte angeboten werden. Über die Mittagszeit füllte sich das Außengelände rund um das Gemeindehaus mit zahlreichen netten Gästen. Dabei wurden auch so manche anregenden Gespräche geführt, was ja auch vom Förderverein gewollt ist. Und nicht nur Einheimische wie Ortsvorsteher Karlheinz Streib mit seiner Gattin Conny, sondern auch Besucher des Dilsbergs, die den Hinweisschildern folgten, fanden den Weg zu uns und fühlten sich hier wohl. |
![]() |
So verging der Tag und bis zum späten Nachmittag kamen immer wieder neue Besucherinnen und Besucher, um die Begegnung bei herrlichem Wetter und guter Verpflegung zu genießen. |
![]() |
Nachdem am Abend dann alles wieder zusammen geräumt war, saßen die Helferinnen und Helfer noch kurz zusammen und ließen den Tag bei einem Gläschen Wein Revue passieren. Die Vorsitzende, Karin Ullrich-Brox dankte allen Mitwirkenden ganz herzlich für ihr Engagement und freute sich, dass alles so gut geklappt hatte. |
![]() |
Sie erwähnte bei ihrem Dank alle Kuchenbächerinnen und Kuchenbäcker, Harald Breitenbach, Ernst Merdes und Klaus Storch und allen anderen Helfer für den Auf- und Abbau der Sitzgelegenheiten und der gesamten Logistik, Antje Schmorleiz, die für die geschmackvolle Dekoration verantwortlich zeichnete, sowie dem weiteren „Servicepersonal“ Emmi Zwiebler, Tanja Haberer und nicht zuletzt Pfarrerin Michaela Deichl, die für die nette Bedienung der Gäste sorgten. Ein weiterer Dank galt Gabi Hoffmann, die es übernommen hatte, den ganzen Tag über die frischen Apfelküchle zu backen, tatkräftig von Ihrem Mann unterstützt, der die von der Familie Eugen Mayer gespendeten leckeren Äpfel mit seiner neuen interessanten Apfelschälmaschine für Gabis Pfanne aufbereitet hatte. |
![]() |
Es war mal wieder eine schöne Veranstaltung nach der langen Corona-Pause, die sicher im nächsten Jahr eine Wiederholung erfahren könnte. |
Und schon wird die nächste Aktion geplant: Bei der schon traditionellen jährlichen Bethel-Sammlung bewirtet der Förderverein alle Besucher und Anlieferer von Kleidern am 16. Oktober von ca. 11:00 bis 17:00 Uhr mit neuem Wein und Zwiebelkuchen beim Gemeindehaus. Bereits im letzten Jahr war dies ein voller Erfolg bei herrlichem Wetter und die Mitglieder des Fördervereins hoffen auch in diesem Jahr auf Sonnenschein und viele Besucher, die wie immer hier herzlich willkommen sind.
Und da es durch die Lockerungen nun auch wieder möglich ist, wird unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen am Freitag, 29. Oktober um 19:00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung, diesmal im Schützenhaus Dilsberg, Postweg 105 durchgeführt, nachdem sie coronabedingt im Frühjahr nicht stattfinden konnte. Die offizielle Einladung erreicht die Mitglieder rechtzeitig dann zusammen mit der vorgesehenen Tagesordnung. Der Vorstand des Fördervereins wünscht allen Mitgliedern und Freunden alles Gute für die kommende Zeit, auch wenn das Virus noch nicht besiegt ist. Bleiben Sie alle gesund und munter, bis wir uns bei einer der nächsten Gelegenheiten wiedersehen dürfen. Text & Bilder: Bernhard Hoffmann – Förderverein |
INFOS ORTSVERWALTUNG
Bericht der Ortschaftssitzung am 04.12.2023
Ortsverwaltung geschlossen vom 11.12.2023 - 03.01.2024
Hinweise zur Räum- und Streupflicht
Programm VHS Neckargemünd Eberbach
WEITERE INFORMATIONEN
Neues Dilsberg-Video: Dilsberg Vier Jahreszeiten
Robin Hood 2024 - Kartenvorverkauf ab 01.03.2024
Dilsberg hilft - Ukraine Update
Lebensmittel - Fairteiler Schrank
Bücherei und Bücherschrank – Dilsberg
Veranstaltungskalender
Weihnachtskrippe
Am Montag, 11. Dezember 2023 treffen wir uns um 15 Uhr auf dem Friedhof Dilsbergerhof, um mit dem 35 – Bus ab Bahnhof Ngd nach Heidelberg zu fahren. Wir verweilen an der Krippe in der Jesuitenkirche. Wenn‘s passt, schlendern wir noch über den Weihnachtsmarkt.
Dilsberger Weihnachtsmeile 3. Advent
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Bergfeste Dilsberg
Dilsberger Weihnachtsmeile 3. Advent
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Bergfeste Dilsberg
Weihnachtskonzert Sängerbund
Veranstalter
-
Sängerbund 1852 Dilsberg e.V.
-
E-Mail
saengerbund.dilsberg@googlemail.com -
Website
http://www.saengerbund-dilsberg.de
Veranstaltungsort
- Evangelische Kirche Dilsberg
ChorYfeen Weihnachtskonzert Plakat
Traditionelles Weihnachtskonzert des Sängerbund 1852 Dilsberg e.V.
Heiligabend
Weihnachtsliederspielen
Veranstaltungsort
- siehe Informationen
- Dilsberg
Wann | Wo |
---|---|
11:00 Uhr | Dilsberg Dorfplatz in der Bergfeste (Obere Straße) |
ca. 11:30 Uhr | Neuhof – Neuhofer Straße (Anwesen Familie Christ) |
ca. 11:50 Uhr | Neuhof – Im Bildsacker (Parkplatz Graf-von-Lauffen-Halle) |
ca. 12:10 Uhr | Dilsbergerhof – Kreuzung Langenzeller Straße/ Bachgasse) |
ca. 12:40 Uhr | Neuhof – Ränkelweg (Einmündung Ringweg) |
ca. 13:00 Uhr | Rainbach – Am Mühlwald |
ca. 13:20 Uhr | Rainbach – Ortsstraße (Einmündung „Am Neckarberg“) |
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Sie/Euch.
Weihnachten
Silvester
Nachtwächterumzug Neujahrsnacht
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Bergfeste Dilsberg