„Freiräume“ in der Villa Menzer
FREIRÄUME in der Villa Menzer: Neues Buchungsportal der FREIRÄUME online Arbeiten, tagen, sich begegnen, heiraten, Kunst und Kultur erleben, neue Kontakte knüpfen – Dies alles ist in dem […]
Weiterlesen
Kunterbunter Apfeltag für Groß und Klein auf der Dilsberger Kirchenterrasse
Mit dem „Apfeltag für alle“ schloss der Förderverein der Evangelischen Kirche die Saison des Kirchencafés ab. Auf der Dilsberger Kirchenterrasse bot das Helferteam Hausgemachtes Rund um den Apfel […]
Weiterlesen
Dilsberg natürlich, natürlich Dilsberg! – OGV engagierte sich am Freiwilligentag
Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ verwandelte der Obst- und Gartenbauverein einen verwaisten Platz in ein blühendes Paradies und schuf dabei wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Eidechsen und […]
Weiterlesen
Vortrag Grundsteuerreform – Warum die Hebesätze zu senken sind!
Vortrag und Diskussion zum Thema „Grundsteuerreform – Warum die Hebesätze zu senken sind!“ beim CDU Stadtverband In Kürze muss der Gemeinderat der Stadt Neckargemünd über den künftigen Hebesatz […]
Weiterlesen
Apfelernte auf Streuobstwiese: Jung und Alt im Einsatz
Verschiedene Ernteaktionen auf den Obstwiesen gab es am 28. September: Zum einen beim Helfertag „Wir schaffen was“, der vom Rhein-Neckar-Kreis organisiert wurde. Hier konnten Äpfel geerntet werden und […]
Weiterlesen
Bettina und Volker Konetschny spielten Benefizkonzert im Kommandantenhaus
Von Dvořák bis Ravel: Benefizkonzert im Kommandantenhaus – Musikalische Begegnungen für einen guten Zweck Mit sanften, tänzerischen Melodien aus Antonín Dvořáks „Legenden“ eröffneten Bettina und Volker Konetschny ihren […]
Weiterlesen
Lebe leichter: Was meine Handtasche über mich erzählt
Frauenabend am 17. 09. 2024, veranstaltet vom Ökumenischen Frauenkreis Dilsberg-Mückenloch Im mit Handtaschen geschmückten katholischen Pfarrsaal Mückenloch, empfingen der Ökumenische Frauenkreis ca. 35 interessierte Frauen aus allen Konfessionen […]
Weiterlesen
Mit Herz und Hand: Dilsberger renovieren Schulgelände und öffentliche Plätze
Mit vereinten Kräften und viel Herzblut polierten die Dilsberger ihre Grundschule, einen öffentlichen Platz im Wohngebiet Neuhof und die Reitenberg-Anlage auf – ein beeindruckendes Zeugnis des Gemeinschaftssinns. Ortsvorsteher […]
Weiterlesen
Music & Poetry brachte spätsommerliches Vergnügen
Ein spätsommerlicher Abend voller Poesie und Musik: Fünf Slam-Poetinnen und -Poeten und die Band „Firecracker“ verzauberten die über 160 Gäste im Hof des Kommandantenhauses. Zum sechsten Mal lud […]
Weiterlesen
Seniorenausflug zum Deutschen Weintor und Wissembourg
Am Montag, den 16. September 2024 war es wieder soweit. Die Dilsberger und Mückenlocher Seniorinnen und Senioren machten sich mit dem Fahrer Herrn Fink und dem „Mayerbus“ auf […]
Weiterlesen
Jahresausflug der Jugendfeuerwehr Neckargemünd, Abt. Dilsberg
Wie auch letztes Jahr, ging unser diesjähriger Jahresausflug in den Vergnügungspark nach Tripsdrill, mit einer Besonderheit, dass dieses Jahr dort der Aktionstag der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg stattfand, an dem […]
Weiterlesen
Dankesworte des Ortsvorstehers an scheidende Ratsmitglieder
Dank des Ortsvorstehers an die ausscheidenden Mitglieder des bisher amtierenden Ortschaftsrates In dem Bericht über die Beendigung der Amtszeit des alten Dilsberger Ortschaftsrates und die Einführung des Ortschaftsrates […]
WeiterlesenZITAT DES MONATS
ORTSVERWALTUNG & ORTSCHAFTSRAT
Glasfaser: Einbau und Freischaltung
Bericht aus der OR-Sitzung vom 06.10.2025
AKTUELLES & WEITERE INFORMATIONEN
Bücherei und Bücherschrank – Dilsberg
Veranstaltungskalender
Lese Spuk Abend
Veranstalter
-
Katholische Bücherei
Veranstaltungsort
- Katholische Bücherei
- Obere Straße 38
Allerheiligen
Arbeitskreis Dilsberger Hobby-Künstler-Ausstellung
Veranstalter
-
Bernhard Hoffmann
Veranstaltungsort
- Ortsverwaltung Dilsberg
- Neuhofer Straße 32/2
Seit geraumer Zeit hat die Dilsberger Malschule eine neue Leiterin: Dina Jetybayeva, die unter
anderem die Idee geäußert hat, mal wieder eine Hobby-Künstler-Ausstellung in Dilsberg zu
veranstalten.
Diese Idee wurde von der Ortsverwaltung zwar gerne aufgegriffen, zu einer ersten Zusammenkunft
kamen leider allerdings nicht viele der Eingeladenen, so dass eine objektive und zielführende Planung
mit diesen wenigen Menschen letztendlich leider nicht möglich war.
Aus diesem Grund möchten wir einen zweiten Anlauf machen und zu einem unverbindlichen Treffen
eines möglichen Planungskreises am
Dienstag, 4. November 2025 um 18.oo Uhr
in die Räumlichkeiten der Ortsverwaltung Dilsberg einladen.
Die Ausstellung ist geplant in den Fastnachtsferien vom 14. 02. bis 22. 2. 2026; die Schule hat bereits
diesem Termin zugestimmt und die Ortsverwaltung sowie die Stadt haben freundlicherweise
zugesagt das Projekt nach Kräften zu unterstützen aber zur Durchführung braucht es einen größeren
Kreis engagierter Mitmenschen.
Jeder, der in Dilsberg und Umgebung in irgendeiner Form künstlerisch tätig ist oder auch sonst bei
der Organisation gerne mithelfen würde, ist zu diesem Termin herzlich eingeladen. Es gibt zwar
bereits Ideen von der letzten Ausstellung, die dort vorgestellt und besprochen werden können, es
können aber auch gerne neue Ideen mit in die Planung einfließen. Das wird sich dann ergeben. Erst
wenn sich genügend Menschen zusammenfinden, die das Ganze zusammen planen und durchführen
wollen und können, werden wir die konkrete Planung angehen können.
Nähere Auskünfte über das Projekt erteilen gerne
Bernhard Hoffmann: 71727 oder unter hoffmann_dilsberg@t-online.de
oder Dina Jetybayeva: 015157721001 oder unter dinajet@gmail.com
Auch Anmeldungen zu diesem Termin nehmen die beiden Ansprechpartner natürlich gerne entgegen.
Aber auch eine spontane Teilnahme ist selbstverständlich möglich.
Wir würden uns sehr freuen, viele engagierte Menschen vom Dilsberg zu diesem Termin begrüßen zu
dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Bernhard Hoffmann – Dina Jetybayeva
Infoabend OGV zu Apfelsorten
Veranstalter
-
Obst- und Gartenbauverein
Veranstaltungsort
- Schützenhaus Dilsberg
Der OGV lädt am 5.11. ins Schützenhaus ein.
Die beste Pflanzzeit steht vor der Tür und der ein oder andere weiß vielleicht noch nicht, welche Sorte – die Auswahl der regionalen Baumschule ist zum Glück (!) sehr groß – es denn sein soll. Lukas hat verschiedene Apfelsorten, die er an diesem Abend präsentiert und welche verkostet werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit sich darüber auszutauschen, welche Sorten für unsere Region geeignet sind und mit welchen man für die Obstwiese eher vorsichtig sein sollte.
Wann? Mittwoch, 5. November, 18:30 Uhr
Wo? Dilsberg, Schützenhaus
Lukas und Lui vom OGV
21. Kammermusiktage mit Sayaka Schmuck (Klarinette) und Andreas Hering (Klavier)
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
OGV: Baumpflanzaktion mit den Grundschulabgängern 2025
Veranstalter
-
Obst- und Gartenbauverein
Veranstaltungsort
- Schulhof Grundschule
- Dilsberg
Treffpunkt ist der Parkplatz der Grundschule
Wir pflanzen mit den Kindern der 4. Klasse einen Apfelbaum und befestigen ein Schild mit den Namen der Schulabgänger 2025. Kinder, Eltern, Lehrer sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Tanzkurs Salsa & Bachata
Veranstalter
-
Turnerbund Dilsberg 1909 e.V.
-
Website
https://www.turnerbund-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Tuchbleichenhalle
Martinszug Dilsberg
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Turnplatz Tuchbleiche
Ortschaftsratssitzung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Neuhofer Str. 32/2
Königsfeier beim SSV Dilsberg
Veranstalter
-
SSV Dilsberg
-
Telefon
06223 6757 -
E-Mail
ssv1973dilsberg@t-online.de -
Website
http://www.ssv-dilsberg.de

