Der Dilsberger Bürger Karl Jammernegg feierte am 20. Juli 2024 seinen 85. Geburtstag in bewundernswerter Frische. Aus diesem Anlass hatte er Freunde, Verwandte und seine Kameraden von der […]
WeiterlesenAutor: Dilsberger

Kurzgeschichte von Ferdinand Hefemer
Außergewöhnliches im Dilsberg der 60er- und 70er-Jahre Kurzgeschichte von Ferdinand Hefemer Im Jahr 1960 ging es auch den Dilsbergern immer besser. Zwar waren die landwirtschaftlichen Betriebe zu klein, […]
Weiterlesen
Aktueller Fortgang des Glasfaserausbaus
Mitteilung zum aktuellen Fortgang des Glasfaserausbaus Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte sie hiermit kurz über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus informieren:Nachdem in den vergangenen Wochen bereits […]
Weiterlesen
Mit Herz und Engagement: Kirchliche Nachbarschaftshilfe beim Seniorennachmittag
Die Kirchliche Nachbarschaftshilfe Neckargemünd war am Montag, dem 03.06.2024 zu Gast bei den Dilsberger und Mückenlocher Senioren im Saal unter der katholischen Kirche in Mückenloch. Nach dem Empfang […]
Weiterlesen
Bürgermeisterwahl Neckargemünd 2024 – Kandidaten stellen sich vor
Fünf Kandidaten auf Wahlkampf-Tour in Dilsberg Am 12. Mai wird ein Bürgermeister gewählt. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger ein Bild der fünf Kandidaten machen können, stellen sich […]
Weiterlesen
Nachtwächter-Umzug auf dem Dilsberg
„Hört ihr Leut´ und lasst euch sagen, das alte Jahr ist vergangen, das neue hat angefangen!“Traditioneller Nachtwächter-Umzug auf dem Dilsberg In der Silvesternacht gibt es verschiedene Rituale, um […]
Weiterlesen
Tischtennis-Ferienprogramm 2023
Wie auch in den letzten Jahren organisierte der Dilsberger Ortschaftsrat und Jugendleiter der Tischtennisabteilung des Turnerbundes Dilsberg, Herr Kurt Armitter, unterstützt von seiner Frau Annette Armitter und Herrn […]
Weiterlesen
Bürgerinformation der Ortsverwaltung Dilsberg
Winterzeit ist Pflegezeit – Pflanzrückschnitt auf Privatgrundstücken Die Winterzeit ist der richtige Zeitpunkt für Pflegemaßnahmen auf dem eigenen Grundstück. Hier können u.a. auch die Überhänge auf öffentlichen Verkehrsraum, […]
Weiterlesen
Seniorennachmittag – Wiedersehen nach drei Jahren
Endlich fand sie wieder statt: Die jährliche Seniorenfeier Dilsbergs für die über 65jährigen Bürgerinnen und Bürger, veranstaltet vom Dilsberger Ortschaftsrat. 180 von ca. 600 eingeladenen Gästen waren gekommen, […]
Weiterlesen
Rhein-Neckar-Kreis bereitet sich auf Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine vor
Pressemitteilung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis vom 3. März 2022 Rhein-Neckar-Kreis bereitet sich auf Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine vor In Folge der völkerrechtswidrigen Invasion Russlands in die Ukraine […]
Weiterlesen
Erste Vorbereitungen für “Der Zauberer von Oz”
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause hoffen wir euch 2022 endlich wieder mit künstlerischen Darbietungen zu “Der Zauberer von Oz” auf der Burgbühne begeistern zu können. Zwar ist bis zu […]
Weiterlesen
Erfolgsmodell Tischtennis an der Grundschule Dilsberg-Mückenloch
Mit viel Herzblut führt Kurt Armitter vom Turnerbund Dilsberg seit vielen Jahren das Tischtennis an der Grundschule durch und motiviert die Schülerinnen und Schüler für den schnellsten Rückschlagsport […]
WeiterlesenZITAT DES MONATS
Halbseitige Sperrung Dilsbergerhof bis 4. April 2025
Schadensmeldungen Dilsberg - Mithilfe gefragt!
AUS DEM ORTSCHAFTSRAT
Bericht aus der ORats-Sitzung 10.02.2025
WEITERE INFORMATIONEN
Bücherei und Bücherschrank – Dilsberg
Freiräume Villa Menzer - Buchen
Jahreshauptversammlungen Dilsberger Vereine
Lebensmittel - Fairteiler Schrank
Wahlergebnisse Bundestagswahl
Dilsberg Nord - Süd
Veranstaltungskalender
JHV Sängerbund Dilsberg
Veranstalter
-
Sängerbund 1852 Dilsberg e.V.
-
E-Mail
saengerbund.dilsberg@googlemail.com -
Website
http://www.saengerbund-dilsberg.de
Veranstaltungsort
- Gemeindehaus Ev. Kirche, Bannholzweg 8
Crossover mit dem Duo Millefleurs (Saxophon & Klavier)
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Osterbrunnen Dilsbergerhof
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Brunnen Dilsbergerhof
- Dilsbergerhof
Osterbrunnen Dilsbergerhof
OR Jürgen Maurer hat für die Bevölkerung im Dilsbergerhof eine Osterkrone zusammengebaut. Diese wurde nun von weiteren Freiwilligen mit Buchs dekoriert. Aktuell wurden an alle Kinder bis zum Grundschulalter im Dilsbergerhof Eier mit der Bitte ausgeteilt diese osterlich zu bemalen. Am Samstag, 22.03.2025 um 16.00 Uhr wird diese Osterkrone auf den Brunnen aufgesetzt und die Kinder aus dem Dilsbergerhof sollen diese dann mit den bemalten Ostereiern schmücken. Hierzu sind natürlich alle anderen Interessierten recht herzlich eingeladen.
Konzert Cello meets Jazz
Veranstalter
-
Evangelische Kirche Dilsberg
-
Website
http://ev-kirche-dilsberg.de
Veranstaltungsort
- Evangelische Kirche Dilsberg
Der Förderverein präsentiert:
Wir freuen uns, dass die Konzertcellistin und internationale Preisträgerin, Alexandra Netzold und der Konzertpianist Oliver Taupp, ein gemeinsames Konzert in unserer Kirche geben.
Alexandra Netzold, begeisterte bisher in klassischen Konzertprogrammen auf großen nationalen und internationalen Bühnen ihr Publikum. Seit kurzem beschreitet sie, zusammen mit dem Pianisten Oliver Taupp,neue Wege und kombiniert klassische Konzerttänze mit edlen Jazz-Arragements für Violincello und Klavier. Damit hat sich das Duo bereits sehr erfolgreich in nationalen und internationalen Konzertreihen etabliert und muss einenVergleich mit der Weltspitze nicht scheuen.
Unter dem Motto: „Cello meets Jazz“ dürfen Sie auf einen besonderen Hörgenuss freuen. Merken Sie sich gerne diesen Konzerttermin schon einmal vor.
Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten.
Alexandra Netzold studierte bei Maria Kliegel an der Hochschule für Musik in Köln und beendete ihre Studien beim amerikanischen Cellisten Michael Flaksman mit dem Konzertexamen. Sie ist regelmäßig Gast bei großen Musikfestivals und Konzertreihen, sowie bei Rundfunk- und Fernsehproduktionen.
Oliver Taupp erfuhr seine künstlerische Ausbildung im klassischen Klavier bei Konrad Lutz und Jazzklavier bei Joachim Trunte. Seit 1998 ist er als Pianist und Klavierlehrer in Heidelberg tätig. Taupp ist ein gefragter Theatermusiker, Arrangeur und musikalischer Leiter mit Erfahrung auf großen Bühnen.
Rentenberatung
Veranstalter
-
Stadt Neckargemünd
Veranstaltungsort
- Rathaus Neckargemünd
Sprechtag des Rentenversichertenberaters am 27. März 2025
Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die Herr Ulf Jungblut aus Meckesheim kostenlos mit Ihnen im persönlichen Gespräch klärt.
Herr Jungblut kümmert sich als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund ehrenamtlich um Ihre Anliegen und Fragen, nimmt Anträge für Sie auf oder lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 27.03.2025, in der Zeit von 15:10 Uhr bis 16:30 Uhr in Zimmer 229 im Rathaus Neckargemünd.
Eine Terminvereinbarung ist notwendig.
Anmeldungen nimmt das Standesamt Neckargemünd unter Tel. 06223/ 804-461 oder -462 entgegen.
Mitgliederversammlung 1. FC Dilsberg
Veranstalter
-
1. FC Dilsberg
-
E-Mail
info@1fcdilsberg.de -
Website
https://www.fc-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- FC-Clubhaus
Landschaftsputztag
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Turnplatz Tuchbleiche
Start ist um 9 Uhr an der Tuchbleichenhalle. Bitte alle Interessenten möglichst vorab bei der Ortsverwaltung anmelden. Natürlich sind auch Kurzentschlossene recht herzlich willkommen.
Zukunft des Heizens – Expertenvortrag in Dilsberg

Veranstalter
-
BUND Ortsverband
Veranstaltungsort
- Graf-von-Lauffen Halle
Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung: Die Zukunft des Heizens
Der BUND Ortsverband und die Stadt Neckargemünd laden am 29. März zum Expertenvortrag mit anschließender Diskussion über „Die Zukunft des Heizens – für eine nachhaltige Wärmeversorgung“ ein. Der Eintritt ist frei.
Wie wir in Zukunft heizen ist zentral zur Einhaltung unserer Klimaschutzziele. 2023 und 2024 hat die Bundesregierung dafür wichtige Weichen gestellt. Am 29. März 2025 informiert Referent Fritz Mielert vom BUND Baden-Württemberg ab 19:00 Uhr in der Graf von Lauffen-Halle in Dilsberg über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Wärmeversorgung. Er ordnet die Ziele und Gesetze kurz ein und zeigt auf, was nun konkret auf Städte, Gemeinden und Hauseigentümer im Bereich der Wärmeversorgung zukommt. Im Anschluss an den Vortrag wird es Platz für Diskussion und Vernetzung geben.
Im Januar 2025 wurde in Neckargemünd der Kommunale Wärmeplan im Gemeinderat verabschiedet. Dies ist ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung im Stadtgebiet. Die seit Januar 2024 gültigen Bundesgesetze
(u. a. „Heizungsgesetz“) sollen die Wärmewende schneller voranbringen. Ihre Auswirkungen werden in dem Vortrag erläutert und bewertet.
Des Weiteren wird Mielert auf Fragen eingehen wie: Was genau gibt der Wärmeplan vor? Welche finanziellen Förderungen für Hauseigentümer gibt es? Welche Energien gelten nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) als erneuerbar und wie sind die GEG-Technologien aus ökonomischer und ökologischer Sicht zu bewerten, z.B. das Heizen mit Holz?
Die Veranstaltung soll für Gebäudeeigentümer, Entscheidungsträger, Handwerk und interessierte Bürgerinnen und Bürger mehr Transparenz über die notwendigen Schritte und Möglichkeiten zur künftigen Wärmeversorgung herstellen.
Ätherische Öle

Veranstaltungsort
- Kath. Pfarrsaal
- Dilsberg
Frau Elisabeth Knecht referiert über ätherische Öle und ihre Verwendung zur Vorbeugung gegen Infektionen. Öle können zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Wichtig: Anmeldung bis 25.03.25 bei Annegret Berroth, Tel. 06223 990152 annegretberroth@freenet.de
Mitgliederversammlung Turnerbund
Veranstalter
-
Turnerbund Dilsberg 1909 e.V.
-
Website
https://www.turnerbund-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Tuchbleichenhalle