Osterkuchen für Mótil

Dilsberg, 20.04.2025

Es ist eine besondere Partnerschaft, die seit fast vier Jahrzehnten die katholische Pfarrgemeinde Dilsberg und das malerische Dorf Mótil in den peruanischen Anden verbindet. Trotz der beachtlichen geografischen Distanz gelingt es dem Perukreis Dilsberg, die Beziehung lebendig zu halten. Das funktioniert vor allem durch dauerhaftes Engagement und gemeinsame Werte.

Ein Eckpfeiler dieser langjährigen Zusammenarbeit ist der traditionelle Osterkuchenverkauf, der seit über einem Jahrzehnt am Ostersonntag organisiert wird. Initiiert von Barbara Berberich hat sich diese Aktion zu einem festen Bestandteil des Gemeindelebens entwickelt. Hans Hermann Grimm, Barbara Berberich und Bärbel Beisel hielten die vom Perukreis gebackenen und kunstvoll verzierten Osterkuchen bereit.

Nach dem Ostergottesdienst in der katholischen Kirche konnten die Besucher ein Exemplar mit nach Hause nehmen. Noemi Weiss-Heß, Barbara Berberich und Hans Hermann Grimm sorgten für Nachschub der Backwerke. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen der Schule in Mótil zugute. Kinder mit Lernschwierigkeiten werden mit Förderunterricht unterstützt. Auch die Pfarrgemeinde vor Ort stößt soziale Hilfen an, beispielsweise Suppenküchen in sozialen Brennpunkten. Neben finanzieller Unterstützung spielt der persönliche Austausch mit Mótil eine entscheidende Rolle, so Grimm. Regelmäßiger Kontakt zum Schulleiter Carlos gewährleistet, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird. In Lima steht Pfarrer Szeles den Dilsbergern unterstützend zur Seite.

T. mbue

B. Steffanie Richter