Nachtwächter aus Baden Württemberg trafen sich – Tradition setzt sich fort

Das jährliche Treffen der Baden-Württembergischen Nachtwächter-und Türmerzunft fand in diesem Jahr vom 10.-11.05. auf dem Dilsberg statt. Am Samstagnachmittag reisten die Mitglieder an und trafen sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Dilsberger Schützenhaus.

Bürgermeister Jan Peter Seidel und Ortsvorsteher Andreas Erles, die ebenfalls eine Einladung erhielten, begrüßten die Mitglieder und nahmen aktiv an der Versammlung teil. Angereist sind die Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg, wobei der Nachtwächter aus Marktdorf (Bodenseekreis) mit 303 km die weiteste Anreise hatte.

Die Zunftmitglieder freuten sich sehr, dass mit Hans-Joachim Hoffmann vom Dilsberg und ein Nachtwächter aus Eberbach, gleich zwei neue Mitglieder für die Zunft gewonnen werden konnten.

Nach einer gemütlichen Kaffeerunde trafen sich die Nachtwächter auf dem Dilsberger Rosenplatz zu einer öffentlichen Führung mit der Bevölkerung.

Obernachtwächter Jürgen Maurer führte die interessierten Besucher und die Zunftvertreter mit vielen geschichtlichen Informationen durch die Bergfeste.

Die Gruppe machte Station vor der Jugendherberge, am Rudolf-Maurer-Platz, am Feuertor, sowie im katholischen Pfarrhof.

Um 18:00 Uhr fand man sich am Dorfplatz ein, und die Nachtwächter so wie die Türmerin aus Bad Wimpfen, stellten sich und ihre Heimatgemeinde vor.

Den restlichen Abend verbrachte die Gruppe gemeinsam im Schützenhaus, wo Eddie Kissmann schon ein leckeres Abendessen vorbereitet hatte. Es ging dann zum gemütlichen Teil über mit netten und interessanten Gesprächen und Erzählungen bis in den späten Abend.

Am Sonntagmorgen ging es zum gemeinsamen Gottesdienst in die katholische Kirche, St. Bartholomäus. Pfarrer Tobias Streit empfing die Nachtwächter herzlich am Eingang und gemeinsam zogen sie in das Gotteshaus ein.

Der Kirchgang gehört ebenfalls zur Tradition, so bringen doch die Nachtwächter und Türmer in ihren Liedern und Versen die Verbundenheit zu Gott, zum Ausdruck.

In seiner Predigt ging Pfarrer Streit immer wieder auf die Nachtwächter und ihre gelebte Tradition ein und zeigte sich begeistert von deren Engagement.

Nach diesem eindrucksvollen Gottesdienst kamen die Nachtwächter und Türmer noch einmal im Pfarrhof zusammen und es ging ans Abschied nehmen.

Die Zunftmitglieder brachten ihren Dank für das gelungene und gut organisierte Zunfttreffen zum Ausdruck und waren ganz angetan von der umfänglichen Betreuung durch ihre Dilsberger Kameraden.

Auch für uns Dilsberger Nachtwächter war es ein schönes Wochenende, es zeigt uns doch, dass wir mit der Pflege unsere Tradition längst nicht alleine stehen.

Bilder: Uschi Hoffmann
Text: Jürgen Maurer