Jahresausflug der Senioren: Dilsberger und Mückenlocher auf großer Fahrt

Alle Jahre wieder im September begeben sich die Dilsberger und Mückenlocher Senioren mit dem „Mayer-Bus“ auf große Fahrt.

Diesmal chauffierte Gerhard Reinhard am Dienstag, dem 23. September, wieder einen voll besetzten Bus Richtung Miltenberg am Main. Elisabeth Eckerle begrüßte alle recht herzlich und wünschte einen schönen Tag.

Die Fahrt durch den schönen Odenwald vorbei an Eberbach und Amorbach war mit den gut gelaunten Passagieren sehr kurzweilig. Bis zur Ankunft am Mainufer im bayerischen Miltenberg hatte sich auch das Wetter gebessert und die Regenwolken behielten ihr Wasser bei sich.

An den Bänken der Uferpromenade fanden die vom Senioren-Team spendierten Brezeln und Piccolo hocherfreute Abnehmer.

Bis zur Abfahrt mit dem Schiff war noch genügend Zeit, um sich die mittelalterliche Altstadt mit den wunderschönen Fachwerkhäusern von Miltenberg anzuschauen.

Vorbei am Gasthaus „Zum Riesen“, einem der ältesten Gasthäuser Deutschlands, konnte man bis zum Würzburger Tor gemütlich spazieren oder auch in einem der vielen Cafés Platz nehmen.

Dann war es endlich so weit: es ging aufs Schiff zur Fahrt auf dem Main.

Vorbei an sehr steilen Weingärten am Ufer und vielen Steininseln im Fluss ging die Fahrt nach Freudenberg-Freudenburg an den Ausläufern des Odenwaldes und entlang des anderen Mainufers wieder zurück nach Miltenberg und zum Bus.

Die Fahrt zur nächsten Station, dem Gasthaus „Krone“ in Diedesheim, verkürzte Karlheinz Streib mit Episoden aus dem kleinen Büchlein „Alter fängt mit 100 an“ von Ursula Wieser. Damit hat er den Nagel auf den Kopf getroffen, denn man hat sich in vielen Szenen wiedererkannt und das Gelächter war groß.

Das Essen in der „Krone“ war reichlich und hat allen gut geschmeckt. Entsprechend zufrieden machte man sich dann auf den Heimweg.

Zu guter Letzt dankte Karlheinz Streib im Namen aller Teilnehmer dem gesamten Organisationsteam für den gelungenen Ausflug und dem Fahrer Gerhard Reinhard für seine angenehme Fahrweise.

Text:   Elisabeth Rupp
Fotos: Roland Rupp