Vorstellung der 3D-App „Monumente 3D“ auf der Burgfeste Dilsberg

26.06.2025

Mit einem besonderen Ereignis präsentierten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am 26. Juni 2025 ein innovatives Besuchererlebnis: Im historischen Burghof der Burgfeste Dilsberg stellten sie die neue Erweiterung der App „Monumente 3D“ vor.

Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung zur feierlichen Präsentation.

Unter ihnen Staatssekretärin Gisela Splett, die Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte und Hermino Katzenstein, der Erste Landesbeamte des Rhein-Neckar-Kreises Stefan Hildebrandt und Bürgermeister Jan Peter Seidel.

Staatssekretärin Gisela Splett betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung digitaler Vermittlungsformate. Mit einem Zitat von Mark Twain über den Dilsberg unterstrich sie die Einzigartigkeit des Ortes und hob die Relevanz moderner Technologien für den Erhalt und die Vermittlung von Kulturerbe hervor. Splett dankte dem Projektteam für seine engagierte Arbeit.

Dr. Frithjof Schwartz, Projektleiter für Virtuelle Rekonstruktionen, stellte die App „Monumente 3D“ mit der neuen Erweiterung für die Burgfeste Dilsberg vor. Dieses Projekt ist erst das vierte seiner Art und entstand durch zwei Jahre intensiver Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team. Während der Recherchen entdeckten die Entwickler sogar bisher unbekannte historische Karten.

Die App bietet spannende Informationen über die Geschichte der Burg, ihre Gebäude und ehemaligen Bewohner. Zudem informiert sie über die Flora und Fauna des Standorts, einschließlich seltener Moose und Flechten, die auf dem Dilsberg besonders häufig vorkommen.

Herzstück der App ist jedoch der satellitengestützte 3D-Rundgang: Mithilfe von Smartphone oder Tablet erkennt die App den Standort des Nutzers und zeigt in Echtzeit, wie die Burgfeste in vergangenen Jahrhunderten aussah – inklusive Mauern, Toren und Gebäuden, die heute nicht mehr existieren.

Dr. Schwartz demonstrierte diese virtuelle Rekonstruktion live auf einem Tablet – sehr zur Begeisterung der anwesenden Gäste, die die App direkt auf ihre eigenen Mobilgeräte herunterluden.

Das Urteil fiel eindeutig aus: Die neue App bietet einen Mehrwert für den Besuch der Burgfeste. Manuel Liehr, zweiter Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, führte die Gäste zum Abschluss entlang der Burgmauern und durch den historischen Burgstollen – ein stimmungsvoller Ausklang eines rundum gelungenen Events.

Ein weiterer Höhepunkt folgte im Anschluss: Der stellvertretende Ortsvorsteher Thomas Ruf lud Staatssekretärin Splett und Projektleiter Dr. Schwartz ein, sich als Zeichen des Dankes in das Goldene Buch des Ortsteils Dilsberg einzutragen. Eine Einladung, die beide gerne annahmen.

Unser Tipp für das kommende Wochenende: Laden Sie sich die App „Monumente 3D“ kostenlos im App Store (Apple) oder Play Store (Google) herunter – am besten schon zu Hause über WLAN. Der digitale Rundgang wird selbst Kennerinnen und Kennern der Burgfeste Dilsberg neue Perspektiven und spannende Einblicke eröffnen.
Infos Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg

Text: Thomas Ruf/red
Bilder: BZ