“Komm lieber Mai” – Musikverein feierte den Frühling mit beliebtem Grillfest

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche Besucher auf der Tuchbleiche beim Grillfest des Musikvereins Dilsberg.

Wie jedes Jahr bot das Fest eine großartige Gelegenheit, um sich mit Freunden, Familie und Nachbarn zu treffen und auszutauschen.

Musikalisch wurde das Fest durch die Auftritte des Musikvereins Waldwimmersbach und des Musikvereins Wiesenbach bereichert. Beide Vereine sorgten mit ihren vielfältigen Darbietungen für eine festliche Stimmung und begeisterten das Publikum mit ihren musikalischen Fähigkeiten.

Schwedische Musiker zu Gast: Das Jugendblasorchester aus Motala besuchte die Region. In Dilsberg erlebten die jungen Schweden, wie man hier den Mai begrüßt. Es ist der erste Jugendaustausch zwischen Neckargemünd und Schweden. Gemeinsam mit dem Musikverein Wiesenbach spielten die Gäste für das Publikum – und brachten, was sie verbindet: Musik.

Die Besucher freuten sich über eine abwechslungsreiche Mischung aus traditionellen und modernen Klängen, die für gute Laune und eine angenehme Atmosphäre sorgten.

Eine gute Vorbereitung: Auch in diesem Jahr wurden die Schnitzel von den Musikfrauen und -männern am Vortag geschnitten, gewürzt und paniert.

Das gute Wetter lockte zahlreiche Besucher auf den Dilsberg, sodass das Bewirtungsteam reichlich zu tun hatte.

Durch die jahrelange Erfahrung und die eingespielten Teams in den verschiedenen Bereichen konnte der Ansturm gut bewältigt werden.

Auch in der Küche sorgten die vielen Helfer und Helferinnen für einen reibungslosen Ablauf.

Zur Mittagszeit sorgte das reichhaltige Kuchenbuffet für Freude. Wer den Weg in die Tuchbleichenhalle gefunden hatte, konnte sich vom Team hinter der Kuchentheke verköstigen lassen. Hier nochmal ein Dank an die zahlreichen Kuchenbäcker und -bäckerinnen aus den aktiven sowie passiven Reihen.

Das Grillfest war wieder ein großer Erfolg: Ein Tag voller Musik, Genuss und Gemeinschaft, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Text: Tina Maurer /red
Bilder: Annette Maurer, Michaela Deichl