Dilsberg, 10. April 2025 – Graf von Lauffen-Halle Dilsberg

Die Tischtennisabteilung des Turnerbundes Dilsberg pflegt schon seit vielen Jahren eine Kooperation mit der Grundschule Dilsberg-Mückenloch. In diesem Zusammenhang findet seit Jahren im Frühjahr die Schulmeisterschaft, nunmehr die zehnte, in der Graf von Lauffen-Halle in Dilsberg statt, der Trainingshalle der Tischtennisabteilung.
Kurt Armitter, dem seit vielen Jahren auch die Jugendleitung der Tischtennisabteilung des Turnerbundes obliegt, versteht es immer wieder, die Kinder der Grundschule Dilsberg-Mückenloch zusammen mit den Lehrerinnen Bettina Glinz, Christina Mühlbach und Sophie Biewendt, die Klassenlehrerinnen der 3.,4. und 2. Klasse zu begeistern. Der Beginn der Tischtennisabteilung des Turnerbundes reicht bis in die 1985 Jahre zurück und ist mit den Namen der Gründerzeit Gerhard Horchheimer, Richard Kunz, Otto Zimmermann, Kurt Schubach und Christian Lange sowie Abteilungsleiter Herbert Weinert fest verbunden. Und es ist erstaunlich, dass diese Abteilung noch bis heute so aktiv ist, was letztendlich dem permanenten ehrenamtlichen Engagement von Kurt Armitter und seinem Team zu verdanken ist. Und dadurch konnten auch seit einigen Jahren immer wieder Tischtennis-mini-Meisterschaften ausgetragen werden.


Gleich zur ersten und zweiten Schulstunde an diesem Donnerstag also war es soweit und der Tag begann mit dem großen Training der ersten und zweiten Klasse mit der Tischtennistrainerin Ute Kretzschmer.


Die Unterstützung des Jugendleiters bei der Organisation an diesem Tag übernahmen ebenfalls ehrenamtlich Ute Kretzschmer und Wilfried Schmitt, die bei der großen Zahl der Kinder alle Hände voll zu tun hatten.


Weitere Unterstützung erfuhr das Team durch die mit den in den speziellen blauen T-Shirts gekleideten Schiedsrichter aus der Schülerschaft, die nach einer Einweisung durch das „Fachpersonal“ überwachten, dass an den fünf Tischen alles regelgerecht zuging.


Hier hatten sich Charlotte Ruf, Daniel Jammernegg, Jana Lochmann, Naemi Schilling, Helen Rossins und Luise Ruf bereit erklärt, die Spiele unparteiisch zu überwachen und die Einzelergebnisse in die Listen einzutragen.


Schon waren die Meisterschaftsspiele in vollem Gange und der Jubel war – auch unter den zuschauenden Schülern groß, wenn ihre Favoriten den einen oder anderen Satz gewonnen hatten. Die Zwischenauswertung war für die Organisatoren nicht immer einfach, aber bald standen die Ergebnisse fest und nun konnten dann auch die Endspiele starten. Hier galt es dann die echten Talente herauszufiltern. Nach vielen großartigen Ballwechseln, wobei durch so machen Schmetterball der Gegenüber genervt wurde – unterstützt von frenetischem Applaus der Zuschauer aus Halle und Tribüne – stand das Zwischenergebnis fest und das Endspiel konnte beginnen. In die Freude beim Gewinnen mischte sich zwar auch die eine oder andere Träne, die dann doch mit vereinten Kräften von Freundinnen und Betreuer getrocknet werden konnte.
Und nun standen die Gewinner fest und die Lehrerinnen konnten die Urkunden an die einzelnen Schülerinnen und Schüler übergeben, die sie stolz vor die Kamera von Monika Nohe-Weinert hielten.








Amin Yenice, Felix Hofmann




Nun bekamen auch die Gewinner der 4. Klasse ihre Urkunden und die Pokale









Natürlich gab es auch Pokale für die Besten – gestiftet vom Förderverein der Grundschule- und zahlreiche Sachpreise, die sich die Sieger vom großen Tisch aussuchen durften. Selbstverständlich war auch in diesem Jahr die Sparkasse Heidelberg wieder als Sponsor dabei.


Zum Abschluss konnte dann auch noch die Schulsiegerin ermittelt werden: Lotta Verhalen, die einen wunderschönen Extra-Pokal mit nach Hause nehmen durfte.


Und bevor die Veranstaltung zu Ende ging, bekamen Kurt Armitter, Wilfried Schmitt und Ute Kretzschmer sowie Monika Nohe-Weinert (Fotos) und Bernhard Hoffmann (Bericht) von den Schülern und den Lehrerinnen neben dem großen Dank für die Organisation ein kleines Präsent. Und alle – ob Kinder oder Zuschauer, die an dieser Veranstaltung teilgenommen hatten, konnten durch die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler an diesem Sportfest feststellen, so schön und spannenden kann Schule auch sein.
Fotos: Monika Nohe-Weinert
Bericht: Bernhard Hoffmann