Apfeltag in Dilsberg mit Alphornklängen, Kartoffelsuppe und vielen Gästen
Es war der letzte Kirchencafé-Sonntag des Jahres in Dilsberg. Nach dem Gottesdienst am vorletzten Septemberwochenende lud der Förderverein der evangelischen Kirche auf die Terrasse ein. Der Himmel war grau, doch es blieb trocken. Vorsichtshalber hatte man die Zeltwände geschlossen – der Blick ins Tal blieb dennoch frei: Ein paar Schritte zur Treppe oder Theke, und das Panorama öffnete sich.


Hinter der Theke herrschte Hochbetrieb. Ehrenamtliche in rosa T-Shirts schenkten Kaffee aus, reichten Kuchen und servierten Suppe. Sechs Torten standen bereit, die Kartoffelsuppe war bald ausverkauft – wohl, weil die dunklen Wolken nach etwas Wärmendem verlangten.


Besonders begehrt waren die Apfelküchlein. Bernhard Hoffmann schälte und schnitt die Früchte, seine Frau Gabi tunkte sie in den Teig und legte sie ins heiße Fett. Der Duft zog über die Terrasse, und die Gäste griffen zu.


Ortsvorsteher Andreas Erles ließ sich die süße Spezialität ebenso schmecken wie die Suppe. So wie er, schwärmte auch ein Ehepaar aus Neckargemünd von der Bewirtung. „Das Kirchencafé ist für uns ein fester Termin“, sagten sie. Auch Pfarrerin Franziska Schmidt und ihre Vorgängerin Michaela Deichl nutzten die Gelegenheit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen – und sich am Apfelgebäck zu stärken.


Um 14 Uhr legte sich plötzlich Musik über die Terrasse: Vom Rosenplatz herauf erklangen Alphörner. Die „Kurpfälzer Alphornbläser“ – Rudolf und Ute Siebert, Werner Wolf und Günter Keller kündigten sich mit Schweizer Chorälen an. Gerade mal dreieinhalb Kilogramm wiegt ein Horn, doch der Platzbedarf beim Spielen erfordert oft Kreativität. Auf der mittleren Terrasse des Kirchenaufgangs formierten sich die vier Musiker und gaben ein weiteres Ständchen.

Schon früh am Morgen hatte das Helferteam aufgebaut, geschmückt, Kaffee gekocht und Kuchen gebracht. Ein langer Tag, der von früh bis spät dauert. „Nach dem letzten Kirchencafé gehen wir jetzt erst mal in eine Pause“, sagte Ernst Merdes, der zweite Vorsitzende. Doch vorher steht noch die Bethelsammlung am 11. Oktober an. Dann nehmen die Ehrenamtlichen des Vereins in der Grundschule Dilsberg-Mückenloch Altkleider entgegen. Und Mitte Dezember sind sie wieder im Einsatz – bei der Dilsberger Weihnachtsmeile am dritten Advent.
T.+B. mbue