Pfarrerin Michaela Deichl im Goldenen Buch verewigt

Zur jüngsten Sitzung des Dilsberger Ortschaftsrats kamen mehr Besucher ins Rathaus als gewöhnlich. Der Anlass: Pfarrerin Michaela Deichl trug sich ins Goldene Buch des Ortes ein. Um dem unerwarteten Ansturm gerecht zu werden, räumte der Ortschaftsrat sogar Platz frei, stellte zusätzliche Stühle auf und verschob kurzerhand den Tisch, um Raum für die zahlreichen Gäste zu schaffen.

Ortsvorsteher Andreas Erles hielt den formalen Teil der Sitzung kurz (siehe Bericht über die Sitzung des Dilsberger Ortschaftsrats), um dem Höhepunkt des Abends – dem Dank an Michaela Deichl – den gebührenden Raum zu geben. Das gelang ihm, die Sitzung endete schon nach knapp 10 Minuten.

Mit dem Eintrag in das Goldene Buch ehrt die Gemeinde Michaela Deichl für ihr außergewöhnliches Engagement während ihrer Amtszeit. In seiner Ansprache zeigte sich Ortsvorsteher Erles tief bewegt. „Es gibt Momente, die nicht nur Geschichte eines Ortes markieren, sondern Herzen berühren“, sagte er. Dieser Montagabend war ein solcher Moment. Michaela Deichl sei eine Frau mit außergewöhnlicher Wirkung: „Sie war weit mehr als eine Pfarrerin – sie war und ist Brückenbauerin, Mittlerin, Wegbegleiterin, Mutmacherin. Für viele ein Segen.“

Mit ihrer Offenheit und ihrer Fähigkeit zuzuhören, habe sie Türen und Herzen geöffnet. Die Menschen kamen gerne in ihre Gottesdienste. Unter ihrer Leitung entstanden Projekte wie der Umbau des Kirchenaufgangs und der Terrasse – sichtbare Zeichen ihres Wirkens, die bis heute bleiben. Auch außerhalb der Kirche prägte sie das Gemeindeleben. Auf der Dilsberger Burgbühne begeistert sie als Schauspielerin und zeigt: Kirche und Kultur gehören zusammen. „Das Leben ist ein großes Theater“, sagte Erles, „aber hinter der Maske schlägt ein großes Herz.“

Seit ihrem Umzug nach Dilsberg im Jahr 2017, gemeinsam mit ihrem Mann Ernst Merdes, hat sie mit Wärme, Humor und unerschütterlicher Fröhlichkeit die Herzen der Menschen erobert. Bei groß und klein, alt und jung ist sie beliebt. Ihre besondere Gabe: Menschen miteinander verbinden – über Konfessionen, Generationen und Grenzen hinweg. „Mitmenschlichkeit“, so Erles, „Michaela Deichl lebt sie.“ Zwei Seiten füllte sie im Goldenen Buch mit Worten und künstlerischer Verzierung. Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln, schrieb sie hinein, sei ihr wichtig – ebenso der Blick auf das, was stärkt und trägt. Für die Zukunft wünscht sie sich eine lebendige Gemeinschaft in Offenheit und Vertrauen.

Michaela Deichl dankte Andreas Erles für die herzlichen Worte. „Es gibt so viele, die mich begleitet haben und weiter begleiten. Dafür bin ich dankbar“, sagte sie. In ihrem Eintrag ins Goldene Buch nennt sie Dilsberg ihr Zuhause. Von Anfang an haben ihr Mann und sie sich wohlgefühlt. Sie dankte dem Ältestenkreis, dem Förderverein, der Kirchengemeinde, den Vereinen und Weggefährten.

Die Gäste erhoben im Anschluss Glas Sekt oder O-Saft auf Michaela Deichl und ließen bei Häppchen und Gesprächen den Abend im Rathaus gemütlich ausklingen.

Dass Michaela Deichl Spuren hinterlassen hat, ist in ganz Dilsberg spürbar. Am 25. Mai verabschiedet die Gemeinde ihre Pfarrerin in den Ruhestand. Doch Michaela Deichl bleibt – als Mensch, als Freundin, als Nachbarin – fest in der Gemeinschaft verankert.

T. mbue

B. BZ