Neue Ortsverwaltung Dilsberg eröffnet: Bürgernah, modern und mit viel Engagement gestaltet

Mit einem festlichen Auftakt wurde am gestrigen Mittwoch die neue Ortsverwaltung Dilsberg eingeweiht. Ab sofort ist die Verwaltung im Herzen des Ortes zu Hause – in den ehemaligen Räumen der Volksbank, die barrierefrei, zentral gelegen und bestens erreichbar sind. Nach Grußworten und fröhlichem Banddurchschnitt mit Bürgermeister Jan Peter Seidel und Ortsvorsteher Andreas Erles sorgten die Böllerschützen des Dilsberger Schützenvereins für einen lauten und festlichen Auftakt. Aber ein bisschen Nostalgie darf durchaus sein:

 

So kannten die Dilsberger ihre ehemalige Ortsverwaltung: Eingebettet in die historische Feste Dilsberg am Burghofweg 1 und schlichtweg schön. Aber nun ist ein Stück Geschichte zu Ende gegangen und ein neues Kapitel beginnt: Nach fast 80 Jahren verabschiedete sich die Ortsverwaltung Dilsberg durchaus mit Wehmut, aber auch mit großer Vorfreude aus ihrem traditionsreichen Domizil.

Immer mehr Dilsbergerinnen und Dilsberger sowie Ortschaftsräte trafen pünktlich um 17 Uhr zur festlichen Einweihung ein und versammelten sich auf dem Vorplatz sowie in den neuen Räumlichkeiten zu einer gut gelaunten Runde – unter ihnen auch die beiden ehemaligen Ortsvorsteher Karlheinz Streib und Bernhard Hoffmann.

Tipptopp frisch renoviert präsentiert sich die Ortsverwaltung in der Neuhoferstraße 32/2. Das eindrucksvolle Eingangsschild ist kaum zu übersehen. Die neue Verwaltung bietet nahezu alle Leistungen des Bürgerbüros Neckargemünd – von Ausweisen über Meldeangelegenheiten bis hin zu Führungszeugnissen. Nur Gewerbean- und abmeldungen sowie standesamtliche Leistungen verbleiben beim Hauptsitz. Außerdem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung Mückenloch: Pässe können dort oder in Dilsberg beantragt und abgeholt werden. Dank neuer Abendöffnungszeit am Mittwoch wird der Service noch bürgerfreundlicher und macht es gerade der arbeitenden Bevölkerung leichter, ihre Angelegenheiten nach Büroschluss zu erledigen. Außerdem ist die Ortsverwaltung ab sofort unter einer neuen Telefonnummer erreichbar: 06223 804-470, die Faxnummer lautet: 06223 804-9470

Hier können sich die Bürgerinnen und Bürger willkommen fühlen. Gleich im Eingangsbereich gibt es gut sortierte Informationen. Und damit alles so ordentlich und sauber bleibt, wird die klare Botschaft im heimischen Dialekt sicher gut ankommen :-). Übrigens – nicht nur die Dilsberger, sondern alle Neckargemünder Bürgerinnen und Bürger können fortan bequem und einfach hier die Behördengänge erledigen.

Im neuen Büro von Ortsvorsteher Andreas Erles und auch in den anderen Räumen zieren die Aquarelle von Bernhard Hoffmann die Wände. Der Dilsberg präsentiert sich auch hier von seiner schönsten und künstlerischen Seite. Hoffmann war 10 Jahre lang, von 2009 bis 2019, Ortsvorsteher von Dilsberg.

Jetzt war es Zeit für die Ansprachen. Zunächst ergriff der Neckargemünder Bürgermeister Jan Peter Seidel das Wort. Er zeigte sich hocherfreut, dass so viele Bürgerinnen und Bürger den Weg in die neue Ortsverwaltung gefunden haben. „Ich wusste gar nicht, dass eine Verwaltungsstelle so spannend sein kann“ schmunzelte Seidel und fügte hinzu: „Das bedeutet für mich auch, dass uns hier ein tolles Projekt gelungen ist. Gelungen ist vor allem der Zeitplan. Sechs Monate nach Konzeption und vier Monate nach Gemeinderatsbeschluss weihen wir nun eine neue Ortsverwaltung ein. Grund hierfür ist eine hervorragende Kooperation zwischen allen Beteiligten sowie echte Synergieeffekte aus öffentlicher Entscheidungsfreude und privatwirtschaftlichem Handeln. Und beides zum Wohle unserer Bürger“, lobte er. Einen besonderen Dank richtete er an Ortsvorsteher Andreas Erles: „Sein unermüdlicher Einsatz für den Dilsberg ist Ihnen allen geläufig. Und so kann ich mir dieses Projekt auch nur mit seiner Triebkraft vorstellen. Projektplanung, Gespräche und Bauüberwachung. Immer hartnäckig und zielorientiert“. Und fügte einen Chapeau für seinen Elan hinzu.

Danach dankte Andreas Erles allen Beteiligten: dem Ortschaftsrat für die geschlossene Unterstützung, dem Gemeinderat und Bürgermeister Jan Peter Seidel für die Zustimmung sowie den Vermietern, die über 300 Stunden Eigenleistung einbrachten. „Der Umbau war kostenneutral für die Stadtkasse – und hat unser Miteinander gestärkt“, so Erles. „Mit dem Umzug kommen wir den Menschen buchstäblich einen Schritt näher“, freute sich Erles. „Die neue Ortsverwaltung ist nicht nur funktional, sondern auch ein Ort der Begegnung – mit moderner Dienstleistung, kurzen Wegen und persönlicher Betreuung.“ Kurz: Ein Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger.

Dann berichtete Erles von zwei weiteren echten Bürgerprojekten für Dilsberg: Demnächst startet die Verteilung des Bürgerfragebogens zum Dorfentwicklungskonzept. Anfang September bringen die Ortsräte die Fragebögen in alle Haushalte, parallel steht eine Online-Version auf der Webseite Dilsberg.de bereit. „Die Entwicklung und Herstellung waren durch die Hilfe unserer Ortschaftsräte und der Ortsverwaltung zu 100 Prozent ehrenamtlich und somit war auch die Belastung für der Stadtkasse mit den auschließlichen Kosten für Papier und Kuverts äußerst gering“, berichtete Erles stolz. Einen herzlichen Dank richtete er an das großartige Admin-Team von Dilsberg.de, besonders an Manu Büch und Burkhard Zantopp sowie an Orts- und Gemeinderat Marlin Staudenmeier für die tolle Unterstützung. Damit nicht genug: Auch der Bürgerbus startet demnächst und die entsprechenden Flyer werden bald verteilt.

Nach den kurzweiligen Grußworten näherte sich das Programm seinem Höhepunkt. Mit großem Hallo und Lachen wurde das Band zerschnitten.

Begleitet wurde die Eröffnung vom lautstarken Salut der Böllerschützen des Dilsberger Schützenvereins. „Ein Verein, der wie kaum ein anderer für Tatkraft, Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement steht“, würdigte Ortsvorsteher Andreas Erles.

Mit Sekt, Bier und alkoholfreien Getränken war jetzt Zeit für geselliges Zusammensein und anregende Gespräche.

Nach annähernd 80 Jahren gehen Verwaltung und Ortschaftsräte zwar mit Wehmut aus einem der schönsten und romantischsten Rathäuser, in dem auch Hunderte Dilsberger und Romantikliebende in herrlichem Ambiente verheiratet wurden. Aber die Freude über den Umzug und die neuen Aufgaben überwiegt. „Wir haben eine barrierefreie Verwaltungsstelle in zentraler Lage in einer energetisch, den heutigen Anforderungen entsprechenden, Immobilie. Direkt anfahrbar mit ÖPNV und genügend Parkplätzen für Fahrräder und KFZ“, freute sich Andreas Erles. Prägnanter kann man es nicht ausdrücken.

Text und Bilder: Steffanie Richter
Herzlichen Dank an Sandra Rupp für die eindrucksvollen Aufnahmen der Böllerschüsse des Schützenvereins