Mitgliederversammlung Burgbühne
Veranstalter
-
Burgbühne Dilsberg e.V.
-
Website
https://burgbuehne-dilsberg.de/
Maifeiertag
Grillfest Musikverein
Veranstalter
-
Musikverein Trachtenkapelle Dilsberg
-
E-Mail
anfrage@trachtenkapelle-dilsberg.de -
Website
https://www.trachtenkapelle-dilsberg.de
Veranstaltungsort
- Turnplatz Tuchbleiche
Hof-Flohmarkt von Kindern für Kinder

Veranstalter
-
Dilsberg Aktiv
Veranstaltungsort
- Vor dem Tor
50 Jahre Tennisclub

Veranstalter
-
Tennisclub Dilsberg
Veranstaltungsort
- Tennisclub Dilsberg
Vernissage Radiale – Kunst im Kreis und Radiale – Kunst am grünen Hang
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Jutta Steudle
Die künstlerische „Intervention“ Kunst am Grünen Hang findet zum fünften Mal in dem architektur-historisch bedeutenden, regionaltouristisch frequentierten und denkmalgeschützten Landschaftsraum Dilsberg mit dem Kommandantenhaus als Kulisse statt. Sie ist zeitlich begrenzt und wird von der Mannheimer Künstlerin Jutta Steudle „bespielt“. Die Künstlerin arbeitet vornehmlich mit dem Material Papier und durch die Faltungen bringt sie das zweidimensionale Material in ein dreidimensionales Gebilde. Oft entstehen Anordnungen aus mehreren Papierobjekten, die zu sich und zum Raum in Beziehung stehen. In der Arbeit „verwehte Zeit“ werden drei Objekte auf der Wiese zum Liegen kommen, die wie zufällig hin geweht erscheinen – sei es aus Unachtsamkeit weggeworfenes Papier oder durch den Wind den Händen entrissene Unterlagen. Verblasste Spuren sind zu erkennen, sind Teil einer vergangenen Zeit, die Momente oder Gedanken hinterlassen und uns Rätsel aufgeben.
Kuratorin: Julia Philippi
Eröffnung: So 4.5. / 11 Uhr
Am Kommandantenhaus und am Grünen Hang
Öffnungszeiten: täglich bis Einbruch der Dunkelheit bis Mai 2026
Jahrestreffen der baden-württembergischen Nachtwächter-und Türmerzunft
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg/Nachtwächter/Musikverein Trachtenkapelle Dilsberg
Veranstaltungsort
- Schützenhaus Dilsberg
Ausstellung Radiale – Kunst im Kreis
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Konfirmation
Veranstalter
-
Evangelische Kirche Dilsberg
-
Website
http://ev-kirche-dilsberg.de
Veranstaltungsort
- Evangelische Kirche Dilsberg
Ausstellung Radiale – Kunst im Kreis
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Datum
- 26. April 2024
- Abgelaufen
Uhrzeit
- 19:30
Lesung Anton Kurnia
Die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. lädt zu einer Lesung (und Gespräch) mit dem indonesischen Schriftsteller, Essayist und literarischen Übersetzer Anton Kurnia ein. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Kommandantenhaus Dilsberg (Burghofweg 3, 69151 Neckargemünd). Der Eintritt ist frei.
Anton Kurnia aus der UNESCO City of Literature Jakarta ist noch bis zum 5. Juli dieses Jahres Residenz-Künstler im Kommandantenhaus Dilsberg. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis und der UNESCO City of Literature Heidelberg gibt es seit 2018 alle zwei Jahre im Frühjahr eine Künstlerresidenz, bei der Autorinnen und Autoren aus einer der derzeit weltweit 53 UNESCO Cities of Literature ein Arbeitsstipendium auf dem Dilsberg erhalten.
Anton Kurnia, 1974 in Jakarta geboren und dort noch immer ansässig, ist Autor, literarischer Übersetzer – und eben aktueller Literatur-Stipendiat der UNESCO City of Literature Heidelberg und der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis. Seit 1984 veröffentlicht er Kurzgeschichten, Romane, Essays und erzählende Sachtexte, zuletzt erschien im Jahr 2023 die Kurzgeschichtensammlung „Nostalgia“. Im Gespräch mit Claudia Kramatschek, Teil des Koordinationsteams der UNESCO City of Literature Heidelberg im Kulturamt Heidelberg, wird er über seine Tätigkeit als Schriftsteller, sein Werk sowie den Roman sprechen, an dem er in Dilsberg arbeiten wird, und auch Einblick geben in die UNESCO City of Literature Jakarta.
2022 wurde die Stadt in das weltweite Netzwerk der UNESCO-Literaturstädte aufgenommen. Ergänzend wird der Autor Passagen aus dem Roman „Majnun“ (Madman) lesen, der 2022 auf Indonesisch erschienen ist. „Majnun“ ist eine Geschichte über Liebe und Freundschaft, aber auch über die Geschichte Indonesiens, eines Landes, das noch immer mit alten und neuen Wunden ringt. Dorothée Langhoff wird während der Veranstaltung aus dem Englischen übersetzen.