Die Rose von Dilsberg – Burgbühne 5. Aufführung
Veranstalter
-
Burgbühne Dilsberg e.V.
-
Website
https://burgbuehne-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Burgbühne Dilsberg
Kartenvorverkauf startet am 01.03.2025
Ausstellung Guthy / Schüler
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Die Rose von Dilsberg – Burgbühne 6. Aufführung
Veranstalter
-
Burgbühne Dilsberg e.V.
-
Website
https://burgbuehne-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Burgbühne Dilsberg
Kartenvorverkauf startet am 01.03.2025
Dilsberger KirchenCafé
Das KirchenCafé des Fördervereines der Evang. Kirchengemeinde Dilsberg e. V. ist nun wieder alle 14 Tage geöffnet. Der Verein möchte hier auch in diesem Jahr einen Treffpunkt für die Bevölkerung – Einheimische wie Besucher- schaffen, bei dem man mit Menschen auch mal in Ruhe und bei bester Aussicht von der Kirchenterrasse ins Gespräch kommen und bei Kaffee und Kuchen oder einem guten „Viertele“ eine gemütliche Ruhepause einlegen kann.
Bei gutem Wetter sind die Öffnungszeiten jeweils von 12.oo – 17.oo Uhr an folgenden Sonntagen:
Sonntag, 22 Juni Sonntag, 6. Juli Sonntag, 13. Juli Sonntag, 20. Juli Sonntag, 3.August Sonntag, 17. August Sonntag, 31. August Sonntag, 21.September – Apfeltag mit den Alphornbläsern
Die Mitglieder des Fördervereins freuen sich auf zahlreiche Besucher und haben für das leibliche Wohl der Gäste selbstverständlich vorgesorgt. Herzlich Willkommen
Ausstellung Guthy / Schüler
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Sommerkonzert Frauenchor ChorYfeen
Veranstalter
-
Sängerbund 1852 Dilsberg e.V.
-
E-Mail
saengerbund.dilsberg@googlemail.com -
Website
http://www.saengerbund-dilsberg.de
Veranstaltungsort
- Evangelische Kirche Dilsberg
Die Rose von Dilsberg – Burgbühne 7. Aufführung
Veranstalter
-
Burgbühne Dilsberg e.V.
-
Website
https://burgbuehne-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Burgbühne Dilsberg
Kartenvorverkauf startet am 01.03.2025
Ausstellung Guthy / Schüler
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Die Rose von Dilsberg – Burgbühne 8. Aufführung
Veranstalter
-
Burgbühne Dilsberg e.V.
-
Website
https://burgbuehne-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Burgbühne Dilsberg
Kartenvorverkauf startet am 01.03.2025
Datum
- 26. April 2024
- Abgelaufen
Uhrzeit
- 19:30
Lesung Anton Kurnia
Die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. lädt zu einer Lesung (und Gespräch) mit dem indonesischen Schriftsteller, Essayist und literarischen Übersetzer Anton Kurnia ein. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Kommandantenhaus Dilsberg (Burghofweg 3, 69151 Neckargemünd). Der Eintritt ist frei.
Anton Kurnia aus der UNESCO City of Literature Jakarta ist noch bis zum 5. Juli dieses Jahres Residenz-Künstler im Kommandantenhaus Dilsberg. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis und der UNESCO City of Literature Heidelberg gibt es seit 2018 alle zwei Jahre im Frühjahr eine Künstlerresidenz, bei der Autorinnen und Autoren aus einer der derzeit weltweit 53 UNESCO Cities of Literature ein Arbeitsstipendium auf dem Dilsberg erhalten.
Anton Kurnia, 1974 in Jakarta geboren und dort noch immer ansässig, ist Autor, literarischer Übersetzer – und eben aktueller Literatur-Stipendiat der UNESCO City of Literature Heidelberg und der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis. Seit 1984 veröffentlicht er Kurzgeschichten, Romane, Essays und erzählende Sachtexte, zuletzt erschien im Jahr 2023 die Kurzgeschichtensammlung „Nostalgia“. Im Gespräch mit Claudia Kramatschek, Teil des Koordinationsteams der UNESCO City of Literature Heidelberg im Kulturamt Heidelberg, wird er über seine Tätigkeit als Schriftsteller, sein Werk sowie den Roman sprechen, an dem er in Dilsberg arbeiten wird, und auch Einblick geben in die UNESCO City of Literature Jakarta.
2022 wurde die Stadt in das weltweite Netzwerk der UNESCO-Literaturstädte aufgenommen. Ergänzend wird der Autor Passagen aus dem Roman „Majnun“ (Madman) lesen, der 2022 auf Indonesisch erschienen ist. „Majnun“ ist eine Geschichte über Liebe und Freundschaft, aber auch über die Geschichte Indonesiens, eines Landes, das noch immer mit alten und neuen Wunden ringt. Dorothée Langhoff wird während der Veranstaltung aus dem Englischen übersetzen.