Schadstoffsammlung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Parkplatz Friedhof Dilsberger Hof
Apfeltag beim KirchenCafé
Apfeltag beim Dilsberger KirchenCafé mit den Alphornbläsern auf der Kirchenterrasse an der Evang. Kirche
Am Sonntag, den 21. September 2025 lädt das Team des Fördervereins der Evangelischen Kirchengemeinde Dilsberg wieder herzlich zum Apfeltag im Rahmen des KirchenCafés auf der Terrasse der Evangelischen Kirche ein. Damit setzen wir die gute Tradition aus den Vorjahren fort. Das Serviceteam des Fördervereins bewirtet die Gäste ab 12 Uhr bis ca. 17 Uhr mit einem herzhaften Imbiss, frisch ausgebackenen Apfelküchlein, kühlem Apfelmost und weiteren erfrischenden Getränken sowie Kaffee und verschiedenen Apfelkuchenvariationen. Auch diesmal soll wieder eine Möglichkeit für Einheimische und Gäste geschaffen werden, sich in gemütlicher Runde bei guten Gesprächen zu treffen und die tolle Aussicht von der Kirchenterrasse sowie die leckeren Apfelküchle zu genießen.
Herbstfest & Jubiläum Förderverein 1 FC
Veranstalter
-
1. FC Dilsberg
-
E-Mail
info@1fcdilsberg.de -
Website
https://www.fc-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Sportplatz
Dilsberg hockt

Veranstalter
-
Dilsberg Aktiv
Veranstaltungsort
- Pfarrhof Kath. Kirche
- Dilsberg
Tag der deutschen Einheit
Floh- und Trödelmarkt Mückenloch
Veranstalter
-
Mückenloch
Veranstaltungsort
- Kirchberghalle
- Mückenloch
Ortschaftsratssitzung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Neuhofer Str. 32/2
21. Kammermusiktage mit dem Klaviertrio Avin-Trio (Deutscher Musikrat)
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Bethel Kleidersammlung
Veranstalter
-
Förderverein Ev. Kirche Dilsberg e.V.
-
Website
https://foerderverein-ev-kirche-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Schulhof Grundschule
- Dilsberg
Da das Evang. Gemeindehaus im Bannholzweg nicht mehr zur Verfügung steht, findet die Kleidersammlung für Bethel an diesem Samstag durch die Evang. Kirchengemeinde Dilsberg im Schulhof der Grundschule Dilsberg-Mückenloch, Jakob-Bernhard-Str. 13 statt.
Abgeben kann man dort gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt.
Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Die dafür vorgesehenen Kleidersäcke sind in der Ortsverwaltung in der Neuhofer Str. sowie bei Toto-Lotto Dilsberg kostenlos erhältlich. Es können aber auch eigene Beutel oder Säcke verwendet werden.
Die Sachen werden nach dem Sammlungstermin von der Bodelschwinghschen Stiftung abgeholt, dort sortiert und entsprechend weiterverwendet.
An diesem Samstag bietet dabei der Förderverein zwischen 10.oo Uhr 17.oo Uhr im Foyer der Graf von Lauffen-Halle soweit möglich neuen Wein und Zwiebelkuchen an, natürlich nur solange der Vorrat reicht.
Somit können die Menschen, die ihre Sachen anliefern, auch noch gemütlich Zeit mit anderen Menschen verbringen.
Die Helfer der Kirchengemeinde und des Fördervereins freuen sich auf viele Besucher mit vielen gefüllten Kleidersäcken.
TANZT! 2.0 – 80er/90er Party
Veranstalter
-
Dilsberg Aktiv
Veranstaltungsort
- Altes E-Werk
- Dilsberger Str. 32
Datum
- 26. April 2024
- Abgelaufen
Uhrzeit
- 19:30
Lesung Anton Kurnia
Die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. lädt zu einer Lesung (und Gespräch) mit dem indonesischen Schriftsteller, Essayist und literarischen Übersetzer Anton Kurnia ein. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Kommandantenhaus Dilsberg (Burghofweg 3, 69151 Neckargemünd). Der Eintritt ist frei.
Anton Kurnia aus der UNESCO City of Literature Jakarta ist noch bis zum 5. Juli dieses Jahres Residenz-Künstler im Kommandantenhaus Dilsberg. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis und der UNESCO City of Literature Heidelberg gibt es seit 2018 alle zwei Jahre im Frühjahr eine Künstlerresidenz, bei der Autorinnen und Autoren aus einer der derzeit weltweit 53 UNESCO Cities of Literature ein Arbeitsstipendium auf dem Dilsberg erhalten.
Anton Kurnia, 1974 in Jakarta geboren und dort noch immer ansässig, ist Autor, literarischer Übersetzer – und eben aktueller Literatur-Stipendiat der UNESCO City of Literature Heidelberg und der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis. Seit 1984 veröffentlicht er Kurzgeschichten, Romane, Essays und erzählende Sachtexte, zuletzt erschien im Jahr 2023 die Kurzgeschichtensammlung „Nostalgia“. Im Gespräch mit Claudia Kramatschek, Teil des Koordinationsteams der UNESCO City of Literature Heidelberg im Kulturamt Heidelberg, wird er über seine Tätigkeit als Schriftsteller, sein Werk sowie den Roman sprechen, an dem er in Dilsberg arbeiten wird, und auch Einblick geben in die UNESCO City of Literature Jakarta.
2022 wurde die Stadt in das weltweite Netzwerk der UNESCO-Literaturstädte aufgenommen. Ergänzend wird der Autor Passagen aus dem Roman „Majnun“ (Madman) lesen, der 2022 auf Indonesisch erschienen ist. „Majnun“ ist eine Geschichte über Liebe und Freundschaft, aber auch über die Geschichte Indonesiens, eines Landes, das noch immer mit alten und neuen Wunden ringt. Dorothée Langhoff wird während der Veranstaltung aus dem Englischen übersetzen.