Dilsberger KirchenCafé
Das KirchenCafé des Fördervereines der Evang. Kirchengemeinde Dilsberg e. V. ist nun wieder alle 14 Tage geöffnet. Der Verein möchte hier auch in diesem Jahr einen Treffpunkt für die Bevölkerung – Einheimische wie Besucher- schaffen, bei dem man mit Menschen auch mal in Ruhe und bei bester Aussicht von der Kirchenterrasse ins Gespräch kommen und bei Kaffee und Kuchen oder einem guten „Viertele“ eine gemütliche Ruhepause einlegen kann.
Bei gutem Wetter sind die Öffnungszeiten jeweils von 12.oo – 17.oo Uhr an folgenden Sonntagen:
Sonntag, 22 Juni Sonntag, 6. Juli Sonntag, 13. Juli Sonntag, 20. Juli Sonntag, 3.August Sonntag, 17. August Sonntag, 31. August Sonntag, 21.September – Apfeltag mit den Alphornbläsern
Die Mitglieder des Fördervereins freuen sich auf zahlreiche Besucher und haben für das leibliche Wohl der Gäste selbstverständlich vorgesorgt. Herzlich Willkommen
Dilsberg hockt

Veranstalter
-
Dilsberg Aktiv
Veranstaltungsort
- Pfarrhof Kath. Kirche
- Dilsberg
fällt aus – Burgfest „Unter der Burg“
Veranstalter
-
Dilsberger Vereine
Veranstaltungsort
- Turnplatz Tuchbleiche
Ortschaftsratssitzung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Rathaus Dilsberg
Schadstoffsammlung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Parkplatz Friedhof Dilsberger Hof
Apfeltag beim KirchenCafé
Apfeltag beim Dilsberger KirchenCafé it den Alphornbläsern auf der Kirchenterrasse an der Evang. Kirche
Das KirchenCafé des Fördervereines der Evang. Kirchengemeinde Dilsberg e. V. ist nun wieder alle 14 Tage geöffnet. Der Verein möchte hier auch in diesem Jahr einen Treffpunkt für die Bevölkerung – Einheimische wie Besucher- schaffen, bei dem man mit Menschen auch mal in Ruhe und bei bester Aussicht von der Kirchenterrasse ins Gespräch kommen und bei Kaffee und Kuchen oder einem guten „Viertele“ eine gemütliche Ruhepause einlegen kann.
Bei gutem Wetter sind die Öffnungszeiten jeweils von 12.oo – 17.oo Uhr an folgenden Sonntagen:
Sonntag, 22 Juni Sonntag, 6. Juli Sonntag, 13. Juli Sonntag, 20. Juli Sonntag, 3.August Sonntag, 17. August Sonntag, 31. August Sonntag, 21.September – Apfeltag mit den Alphornbläsern
Die Mitglieder des Fördervereins freuen sich auf zahlreiche Besucher und haben für das leibliche Wohl der Gäste selbstverständlich vorgesorgt. Herzlich Willkommen
Herbstfest & Jubiläum Förderverein 1 FC
Veranstalter
-
1. FC Dilsberg
-
E-Mail
info@1fcdilsberg.de -
Website
https://www.fc-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Sportplatz
Jubiläum Förderverein FCD
Veranstalter
-
Förderverein 1. FC Dilsberg
Veranstaltungsort
- FC-Clubhaus
Dilsberg hockt

Veranstalter
-
Dilsberg Aktiv
Veranstaltungsort
- Pfarrhof Kath. Kirche
- Dilsberg
Tag der deutschen Einheit
Datum
- 8. - 12. November 2024
- Abgelaufen
Uhrzeit
- 18:00 - 18:00
Bohrer- und Katharinenmarkt in Neckargemünd
Ein Fest für die ganze Familie Neckargemünd – Vom 8. bis 12. November 2024 lädt der traditionelle Bohrer- und Katharinenmarkt wieder zu einem vielfältigen Programm für Jung und Alt ein. In diesem Jahr können sich die Besucher wieder auf ein Festzelt freuen, dieses wird das Herzstück des Festes bilden und für eine einmalige Atmosphäre sorgen. Der diesjährige Festzeltwirt, Tilman Werner von der Dachsenfranz Biermanufaktur, wird sich um das leibliche Wohl und die Getränkeversorgung kümmern. Der Markt wird am Freitagabend feierlich um 18:00 Uhr mit dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Jan Peter Seidel eröffnet, gefolgt von einem mitreißenden Auftritt der Mückenlocher Partyband. Am Samstag findet der beliebte Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen im Festzelt statt. Am Abend sorgt die Band Cracked Fire für Partystimmung im Zelt. Um die hohen Kosten des Festes etwas auszugleichen, wird am Samstagabend erstmals Eintritt für das Zelt verlangt werden. Tickets können im Vorverkauf oder an der Abendkasse erworben werden.
Der Vorverkauf beginnt am 21. Oktober 2024 in der Touristinformation. Vom 4. – 7. November können die Karten auch im Marktbüro (Mo. – Mi. 12:00 – 19:00 Uhr, Do. 08:00 – 19:00 Uhr) auf dem Festgelände erworben werden. Der Vorverkauf endet am Donnerstagabend. Der Preis pro Karte beträgt 7,- Euro. Der Bohrermarkt-Sonntag beginnt traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von einem Weißwurstfrühstück und dem Nachmittag der Gewerbe und Vereine. Der Montag steht im Zeichen der Behörden. Der Dienstag ist Kindertag mit einem speziellen Kinderprogramm im Festzelt und ermäßigten Preisen bei den Fahrgeschäften. Ein Highlight ist der St. Martinsumzug um 18:15 Uhr am 12. November, der dieses Jahr erstmals von der Villa Menzer zum Festzelt führt. Neben den zahlreichen Programmpunkten bietet der Bohrer- und Katharinenmarkt auch eine
Vielzahl an Fahr- und Spielgeschäfte sowie zahlreiche Verkaufsstände mit traditionellen und internationalen Spezialitäten.