Ein Fest wird zur Tradition: Der 1. FC Dilsberg lud einem Tag mit Fußballspielen, Jubiläumsfeier und Beisammensein ein.


Vereinsfarben, Kinderlachen und der Duft von Kaffee und Gegrilltem stimmten die Besucher auf ein buntes Herbstfest ein, das Sport, Geselligkeit und Gemeinschaft vereinte. Veranstaltet vom Förderverein des 1. FC, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Mit den Einnahmen unterstützt der Verein vor allem die Jugendabteilung – zuletzt finanzierte er neue Trikots.


Den Auftakt machte ab 9.30 Uhr die F-Jugend. Sechs Mannschaften aus der Region traten an: der 1. FC Dilsberg, FC 1986 Sandhausen, FC Spechbach, FG Rohrbach, SV Sandhausen und VFB Wiesloch. Zahlreiche Nachwuchskicker spielten voller Energie, angefeuert von Eltern, Großeltern und Geschwistern.


Am Mittag begann der offizielle Teil: Maximilian Bernauer, erster Stellvertreter des Bürgermeisters, und Thomas Ruf, er vertrat Ortsvorsteher Andreas Erles, eröffneten die Veranstaltung von der Terrasse aus. „Ich bin immer wieder beeindruckt, was der Verein auf die Beine stellt“, sagte Ruf. „Sport verbindet, bringt Menschen zusammen, egal wie alt sie sind.“ Ralf Schönfeld, erster Vorstand des Fördervereins, ehrte Gerhard Schilling für seine jahrzehntelange Unterstützung im Förderverein. Sichtlich gerührt nahm Schilling die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden entgegen. „Wir sind mächtig stolz, dass du uns mit Rat und Tat zur Seite stehst.“, dankte Ralf Schönfeld. Jürgen Kochan, der an dem Tag nicht dabei sein konnte, erhält ebenfalls die Ehrung.


Sportlich ging es mit der Alte-Herren-Neckarmeisterschaft weiter. Thomas Ruf und Maximilian Bernauer eröffneten das Turnier mit einem präzisen Anstoß. Sechs Teams lieferten sich spannende und faire Spiele. FC-Organisator Paolo Montrasio betonte, dass der Spaß im Vordergrund stehe, ohne den Ehrgeiz zu schmälern.


Am Ende triumphierte der FC Dossenheim vor der SG 05 Wiesenbach. Die Altakademiker aus Heidelberg sicherten sich Platz drei, während die Gastgeber mit beherztem Einsatz überzeugten und auf Platz vier landeten, vor der SG Waibstadt und SG Viktoria Mauer.


Für die vom Förderverein veranstaltete Tombola zugunsten der Jugend verlosten Lotta Verhalen, Marlene und Luise Ruf sowie Ralf Schönfeld am Nachmittag die Preise. Es gab kleinere Sachpreise, wie Tassen und Kappen zu gewinnen, darüber freute sich jeder, dessen Losnummer aufgerufen wurde. Es war ein bisschen wie Weihnachten.


Der Hauptgewinn, ein Trikot von Andrej Kramarić, zog der Dilsberger Kicker Janik Seufert. Wie er sich das mit seinem Kumpel Moritz Hölzer aufteilt, die beiden hatten zusammen 18 Lose im Einsatz, ließen die beiden offen. Zumal das Trikot vom Hoffenheimer Spieler noch signiert werden soll.


Auch FC-Vereinsvorstand Daniel Rittmeier freute sich über seinen Losgewinn, vor allem aber über den Zuspruch an diesem Tag auf dem FC-Gelände. Auch Bürgermeister Jan Peter Seidel schaute am Nachmittag noch vorbei und mischte sich unter die Gäste.


Den sportlichen Abschluss bildete das Jugend-Verbandsspiel am Abend. Unter lautstarken Anfeuerungsrufen entwickelte sich eine engagierte Partie. Sandhausen dominierte von Beginn an, und die JSG Neckarsteinach/Dilsberg/Neckargemünd musste ein 0:4 hinnehmen. Trotz der Niederlage behauptet die Mannschaft weiterhin ihren achten Tabellenplatz.


Neben dem Fußball sorgten Speisen, Getränke und ein geselliges Miteinander dafür, dass sich Besucher aller Altersklassen wohlfühlten. Im Vereinsraum fand Platz, wem es draußen zu kühl war.


Ob an der Kasse, wo es Bons zu kaufen gab, in der Küche oder am Grill – die Helfer sorgten dafür, dass sich die Gäste wohlfühlten. Gute Laune on top.


Auf dem Spielfeld lag die Alterspanne zwischen fünf und 75, eine beachtliche Spanne, die zeigt, dass man sich in jedem Alter sportlich betätigen kann.


Vereinsmitglieder, Ehrenamtliche und Besucher zogen ein positives Fazit. „Hier kommt man zusammen, trifft Leute und hat Spaß“, fasste eine Besucherin die Atmosphäre treffend zusammen.
T.+B. mbue