Auch in diesem Jahr hat uns Corona einen Strich durch unseren Turnalltag gemacht. Nach acht Monaten Pause konnten wir erst im Juni 2021 mit dem Turnen beginnen. Das […]
WeiterlesenAutor: Manuela Büch

Tisch ergänzt den Rosenplatz zum Verweilen
Juni 2021 Der Obst- und Gartenbauverein Dilsberg organisierte die Aufstellung eines Tisches zu den bereits bestehenden Bänken auf dem Rosenplatz vor dem Tor. […]
Weiterlesen
Rainbach-Entwicklung
Muss die Stadt bei Ablehnung die angefallenen Planungskosten zahlen? Rainbach-Entwickler redet Stadträten vor der entscheidenden Sitzung ins Gewissen Kommt es zu einem Bürgerentscheid oder nicht? Am Dienstag, 29. […]
Weiterlesen
Bericht über die Dilsberger Einwohnerversammlung zum Bauvorhaben Rainbach
Vorbemerkung:Der nachfolgende Bericht ist eigentlich ein Protokoll der Versammlung und kein zusammenfassender Bericht. Da aber von diejenigen, die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten vermutlich ein Interesse an […]
Weiterlesen
Sparkassen Filiale Dilsberg – Abschied mit Blumen
Sie waren schon verblüfft, als ein kleines Abschiedskomitee in ihren Bankräumen erschien, die drei Mitarbeiterinnen in der Dilsberger Sparkassen-Filiale: Andrea Müller, Maria Bellem und Isabelle Löffler-Haider. Ortsvorsteher Karlheinz […]
Weiterlesen
Sparkassenfiliale in Ferrari-Rot
Nicht wenige Verantwortliche der Sparkasse Heidelberg waren gekommen, um die rollende Sparkassenfiliale „Rolfi“ vorzustellen und damit auch Öl auf die Wogen des Protestes gegen die Schließung der Sparkassenfiliale […]
Weiterlesen
Benedikt Jäckle (Saxofon) und Bjarne Sitzmann (Gitarre) als Frühjahrsstipendiaten
Benedikt Jäckle (Saxofon) und Bjarne Sitzmann (Gitarre) leben und arbeiten als Frühjahrsstipendiaten drei Monate lang im Komman-dantenhaus in Neckargemünd-Dilsberg. 18. März 2021 „Total krass hier und schön!“ So lautete […]
Weiterlesen
Nun mischt auch noch die EU im Zoff ums Feuerwehrhaus mit
Die Anwohner schickten Petition nach Brüssel: Auf Gelände würde es seltene Tierarten geben, die geschützt werden müssten. „Wir werden es durchziehen“, hatte Bürgermeister Frank Volk unlängst gesagt und […]
Weiterlesen
Bericht über die Sitzung des Ortschaftsrates am 8. März 2021
im Ratssaal der Stadt Neckargemünd Alle 15 zugelassenen Besucherplätze waren bei dieser Sitzung des Ortschaftsrates, belegt, obwohl das Thema, zu dem die Bürgerinnen und Bürger anschließend Stellung nahmen, […]
Weiterlesen
Erweiterte Medienangebote auf der Homepage der evang. Kirche Dilsberg
Eine eigene Medienseite gibt es seit Kurzem auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Dilsberg. Wer auf der Startseite „Unsere Medien: Filme-Texte-Bilder-Musik“ anklickt, findet dort alle Angebote. Betreut wird die […]
Weiterlesen
Bericht aus dem Ortschaftsrat – Sitzung 18. Januar 2021
im Ratssaal des Gemeinderates Zum ersten Mal seit der Eingemeindung Dilsbergs nach Neckargemünd im Jahr 1973 tagte der Ortschaftsrat außerhalb der Dilsberger Gemarkung: Um Abstand zwischen den Mitgliedern […]
Weiterlesen
EIN SEGEN FÜR SIE
Sternsinger Dilsberg/Mückenloch Wir Sternsinger konnten Ihr Haus dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie leider nicht persönlich besuchen. Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege Gottes Segen für das neue Jahr! […]
WeiterlesenZITAT DES MONATS
ORTSVERWALTUNG & ORTSCHAFTSRAT
Bericht aus der OR-Sitzung vom 11.08.2025
AKTUELLES & WEITERE INFORMATIONEN
Bücherei und Bücherschrank – Dilsberg
Veranstaltungskalender
Ortschaftsratssitzung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Neuhofer Str. 32/2
Schadstoffsammlung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Parkplatz Friedhof Dilsberger Hof
Apfeltag beim KirchenCafé
Apfeltag beim Dilsberger KirchenCafé mit den Alphornbläsern auf der Kirchenterrasse an der Evang. Kirche
Am Sonntag, den 21. September 2025 lädt das Team des Fördervereins der Evangelischen Kirchengemeinde Dilsberg wieder herzlich zum Apfeltag im Rahmen des KirchenCafés auf der Terrasse der Evangelischen Kirche ein. Damit setzen wir die gute Tradition aus den Vorjahren fort. Das Serviceteam des Fördervereins bewirtet die Gäste ab 12 Uhr bis ca. 17 Uhr mit einem herzhaften Imbiss, frisch ausgebackenen Apfelküchlein, kühlem Apfelmost und weiteren erfrischenden Getränken sowie Kaffee und verschiedenen Apfelkuchenvariationen. Auch diesmal soll wieder eine Möglichkeit für Einheimische und Gäste geschaffen werden, sich in gemütlicher Runde bei guten Gesprächen zu treffen und die tolle Aussicht von der Kirchenterrasse sowie die leckeren Apfelküchle zu genießen.
Herbstfest & Jubiläum Förderverein 1 FC
Veranstalter
-
1. FC Dilsberg
-
E-Mail
info@1fcdilsberg.de -
Website
https://www.fc-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Sportplatz
Dilsberg hockt

Veranstalter
-
Dilsberg Aktiv
Veranstaltungsort
- Pfarrhof Kath. Kirche
- Dilsberg
Tag der deutschen Einheit
Floh- und Trödelmarkt Mückenloch
Veranstalter
-
Mückenloch
Veranstaltungsort
- Kirchberghalle
- Mückenloch
Ortschaftsratssitzung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Neuhofer Str. 32/2
21. Kammermusiktage mit dem Klaviertrio Avin-Trio (Deutscher Musikrat)
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Bethel Kleidersammlung
Veranstalter
-
Förderverein Ev. Kirche Dilsberg e.V.
-
Website
https://foerderverein-ev-kirche-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Schulhof Grundschule
- Dilsberg
Da das Evang. Gemeindehaus im Bannholzweg nicht mehr zur Verfügung steht, findet die Kleidersammlung für Bethel an diesem Samstag durch die Evang. Kirchengemeinde Dilsberg im Schulhof der Grundschule Dilsberg-Mückenloch, Jakob-Bernhard-Str. 13 statt.
Abgeben kann man dort gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt.
Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Die dafür vorgesehenen Kleidersäcke sind in der Ortsverwaltung in der Neuhofer Str. sowie bei Toto-Lotto Dilsberg kostenlos erhältlich. Es können aber auch eigene Beutel oder Säcke verwendet werden.
Die Sachen werden nach dem Sammlungstermin von der Bodelschwinghschen Stiftung abgeholt, dort sortiert und entsprechend weiterverwendet.
An diesem Samstag bietet dabei der Förderverein zwischen 10.oo Uhr 17.oo Uhr im Foyer der Graf von Lauffen-Halle soweit möglich neuen Wein und Zwiebelkuchen an, natürlich nur solange der Vorrat reicht.
Somit können die Menschen, die ihre Sachen anliefern, auch noch gemütlich Zeit mit anderen Menschen verbringen.
Die Helfer der Kirchengemeinde und des Fördervereins freuen sich auf viele Besucher mit vielen gefüllten Kleidersäcken.