
Schadstoffsammlung Neckargemünd
Veranstalter
-
AVR Kommunal
Veranstaltungsort
- Falltorstraße Neckargemünd
Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Donnerstag, den 31.07.2025 in Neckargemünd
In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Donnerstag, den 31.07.2025 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 14:00 – 17:00 Uhr, beim Parkplatz unter der Brücke in der Falltorstraße beim Schadstoffmobil abgeben.
Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Wandfarben werden nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus.
Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde maximal 20 kg wiegen und nicht größer als 30 l sein. Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim,
Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kostenlos abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. Die AVR Kommunal AöR bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden.
Ausstellung Guthy / Schüler
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Helferfest Burgbühne
Veranstalter
-
Burgbühne Dilsberg e.V.
-
Website
https://burgbuehne-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Tuchbleichenhalle
Helferfest Burgbühne 2025
Burgserenade Dilsberger Kantorei
Veranstalter
-
Dilsberger Kantorei
-
Website
http://www.dilsberger-kantorei.de/
Veranstaltungsort
- Burgbühne Dilsberg
Dilsberger KirchenCafé
Das KirchenCafé des Fördervereines der Evang. Kirchengemeinde Dilsberg e. V. ist nun wieder alle 14 Tage geöffnet. Der Verein möchte hier auch in diesem Jahr einen Treffpunkt für die Bevölkerung – Einheimische wie Besucher- schaffen, bei dem man mit Menschen auch mal in Ruhe und bei bester Aussicht von der Kirchenterrasse ins Gespräch kommen und bei Kaffee und Kuchen oder einem guten „Viertele“ eine gemütliche Ruhepause einlegen kann.
Bei gutem Wetter sind die Öffnungszeiten jeweils von 12.oo – 17.oo Uhr an folgenden Sonntagen:
Sonntag, 22 Juni Sonntag, 6. Juli Sonntag, 13. Juli Sonntag, 20. Juli Sonntag, 3.August Sonntag, 17. August Sonntag, 31. August Sonntag, 21.September – Apfeltag mit den Alphornbläsern
Die Mitglieder des Fördervereins freuen sich auf zahlreiche Besucher und haben für das leibliche Wohl der Gäste selbstverständlich vorgesorgt. Herzlich Willkommen
Ausstellung Guthy / Schüler
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Ferien-Schnupperkurs Tischtennis
Veranstalter
-
Turnerbund Dilsberg 1909 e.V.
-
Website
https://www.turnerbund-dilsberg.de/
Veranstaltungsort
- Graf-von-Lauffen Halle
Sommerferien ein Ferienprogramm „TT Schnupperkurs“
Sommerschnittkurs OGV

Veranstalter
-
Obst- und Gartenbauverein
Veranstaltungsort
- Parkplatz Friedhof Dilsberger Hof
Wie schneide ich im Sommer? Um das zu erfahren, bietet der Obst- und Gartenbauverein einen Sommerschnittkurs an.
Wann: 07.08.2025
Wo: Treffpunkt ist der Parkplatz Friedhof Dilsbergerhof
Wann: 18 Uhr
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Sie müssen nicht Mitglied des OGV sein. Einfach vorbeikommen.
Dilsberger Groove Night 2025

Veranstalter
-
Dilsberg Aktiv
Veranstaltungsort
- Burgbühne Dilsberg
Am 9. August steigt die 4. Groove Night. Wieder mit dabei sind:
UnExpected
Miss Daisy and her backseat lovers
The Lost Capodastros
Muka and Friends
Ortschaftsratssitzung
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg
-
Website
https://www.dilsberg.de/ortsverwaltung/
Veranstaltungsort
- Rathaus Dilsberg
Datum
- 29. Mai 2022
- Abgelaufen
Uhrzeit
- 17:00
Orgelkonzert von Nikolai Karpov – Erlös zu Gunsten der Ukraine
Ein seltener Glücksfall gibt dem Förderverein der Evang. Kirchengemeinde Dilsberg e. V. die Möglichkeit, ein Benefiz-Orgelkonzert in der Evang. Kirche in Dilsberg am Sonntag, 29. Mai 2022 um 17.oo Uhr anzubieten: Nikolai Karpov gibt ein Orgelkonzert mit dem Hintergrund, möglichst viele Spenden für die Ukraine-Hilfe zu sammeln.
Er spielt auf der Dilsberger Orgel unter anderem Werke von Johann-Sebastian Bach und Johannes Brahms sowie natürlich die Ukrainische Nationalhymne. Karpov, der zur Zeit in Norddeutschland lebt, studierte ab 2010 Orgelspiel, Cembalospiel und Glockenspiel an der Staatlichen Universität St. Petersburg. Bekannt wurde er durch zahlreiche Konzerte in Stuttgart und als Organist in Detmold und Bad Salzufflen. Auch in Kiel und Lübeck übernimmt er immer wieder Organistendienste.
Der Förderverein freut sich über zahlreiche Besucher an diesem Sonntag. Der Eintritt ist frei, natürlich sollen aber möglichst viele Spenden für die Ukraine-Hilfe zusammen kommen.
Nikolai Karpov ist 1994 in Sankt-Petersburg (Russland) geboren. 2010-2015 Studierte er Orgelspiel, Cembalospiel und Glockenspiel an der Sankt-Petersburger Staatlichen Universität. Seine Dozenten waren Tatjana Lukjanova, Irina Potemkina und Jo Haasen. 2014 spielt er bei der Einweihung von neuem Glockenspiel in Hoschiv (Ukraine). 2015 besucht Nikolai Karpov zum ersten Mal Stuttgart als Konzertorganist, wo er ein Konzert in Berger Kirche spielt. 2016 übernimmt er eine nebenamtliche Organistenstelle in Detmold und, später, gleichzeitig, eine Zweitorganistenstelle in Liebfrauenkirche in Bad Salzuflen und bleibt bis 2019 bei diesen Gemeinden tätig. 2017 Spielt er bei dem I. Internationalen Glockenspielfestival in Esslingen.
2021 wurde Nikolai Karpov betraut, bei einer Wiedereinweihung von einer instandgesetzten historischen Orgel in Wolfskirchen (FR) mitzuwirken.
Derzeit spielt Nikolai Karpov regelmäßig Gottesdienste und Konzerte in St. Heinrichs Kirche in Kiel und übernimmt liturgische und künstlerische Aufgaben (Konzerte, Improvisationsabende, Orgelbegleitung von Chorprojekten) in anderen Kirchen in Kiel und Lübeck. Gleichzeitig ist er dabei, seine Ausbildung zum Orgelbauer bei der Firma Paschen-Kiel Orgelbau GmbH zu vollenden.