4000 Euro für die Neckargemünder Tafel – Dilsberg Aktiv dankt seinen Helfern

26.10.2025

Musik, Gemeinschaft, Hilfe: Dilsberg AKTIV spendet Erlös der Groove Night an die Neckargemünder Tafel

4000 Euro für die Neckargemünder Tafel: Diesen Erfolg feierte der Verein „Dilsberg Aktiv“ am letzten Oktobersonntag im Pfarrhof der katholischen Kirchengemeinde.

Zwischen Feuerschalen, Kürbissuppe und Grillduft dankte Olaf Witt im Namen des Vereins allen Helfern, die am 9. August die „Groove Night 2025“ ermöglichten – und überreichte den symbolischen Scheck an Rosi Dubinsky und Alfons Ims von der Neckargemünder Tafel.

Zum Helferfest kamen rund 40 Ehrenamtliche, sie alle hatten bei der Groove Night am Grill, an der Getränkeausgabe und der Flammkuchen-Ape geholfen.

Nun war es auch mal schön, nichts tun zu müssen. Einfach da sein und das Ambiente und die entspannte Stimmung genießen.

„Eine ganze Menge Leute haben dazu beigetragen, dass die Groove Night ein Erfolg wurde“, fasste Olaf Witt zusammen. Darunter die Freiwillige Feuerwehr Dilsberg, die Burgbühne, Sponsoren – und die drei Bands, die ohne Gage spielten. Der Dank galt auch den Anwohnern der Bergfeste für ihr Verständnis. Schließlich bedeutet die Groove Night eine weitere Veranstaltung auf der Burgbühne.

Mehr als 600 Besucher tanzten bei Sommersonnenschein zu den Songs von Miss Daisy and her Backseat Lovers, The Lost Capodastros und Unexpected. Ein unvergesslicher Abend. Am Ende blieben 4000 Euro aus Spenden sowie aus dem Verkauf von Essen und Getränken – genauso viel wie im Vorjahr.

Ortsvorsteher Andreas Erles unterstütze von Seiten der Ortsverwaltung, die Stadt Neckargemünd übernahm die Schirmherrschaft. Für Bürgermeister Jan Peter Seidel ist es selbstverständlich, die Vereine auf diese Weise zu entlasten. Zum Helferfest brachte er zusätzlich 500 Euro als Spende mit. „Damit können Weihnachtsgeschenke für die Kinder der Tafelkunden finanziert werden“, sagte er.

„Es ist großartig, was der Verein leistet“, sagte eine Helferin. „Mit der Groove Night setzen wir unsere Philosophie um und können mit den Einnahmen anderen helfen“, fügte Witt hinzu, bevor er den Scheck an Dubinsky und Ims weitergab.

„Ohne solche Unterstützung wäre die Tafel nicht denkbar“, betonte Dubinsky. Mit den Spenden kauft das Team Hygieneartikel, Reis und Nudeln; frische Lebensmittel liefern Bäckereien und Supermärkte. Sie dankten allen Helfern von Herzen.

Der Einkauf gehört zu Alfons Ims Aufgaben. Mit Blick auf die aktuelle Situation sagte er: „Es ist gut, dass es uns gibt, aber eigentlich auch eine Schande, dass es uns geben muss“. Er erwartet, dass die geplanten Sozialkürzungen die Lage der Tafeln weiter verschärfen. Derzeit engagieren sich etwa 75 Ehrenamtliche, sortieren Waren und versorgen wöchentlich rund 450 Bedürftige in Neckargemünd, Bammental und Schönau.

Nach dem offiziellen Teil feierten die Helfer bei Suppe, Grillgut und Getränken – bereitgestellt vom Verein. Die etwas kühlen Temperaturen ließen sich am Feuer gut aushalten.

Dilsberg Aktiv zieht mit den „Tanzt“-Partys im E-Werk und der Groove Night ein großes Publikum an. Und die ein oder andere Idee für die Zukunft wurde an diesem Abend ausgeheckt.

Fest steht, dass die „Groove Night 5.0“ am 8. August 2026 kommt, die Planungen dafür haben bereits begonnen. Tonmeister Florian Fischer wurde bereits angefragt, ob er für den guten Zweck wieder nach Dilsberg kommt.

Ein großes Dankeschön richtete der Verein auch an die Sponsoren, die das Festival reichlich unterstützten: T&K Energie und Gebäudetechnik, Klose Dachtechnik, Roth Baustoffe, Sparkasse Heidelberg, Axa, Link Fahrzeugbau, Jantz Metallbau.

T.+B. mbue / Jeanette Roth

Info:
Die Neckargemünder Tafel freut sich über Spenden oder neue Mitglieder. Dringend gesucht werden derzeit Fahrer.
Weitere Informationen unter www.neckargemuender-tafel.de