Ein Aktion der Vereine Obst- und Gartenbau Dilsberg und Dilsberg Aktiv am 4.10.2025

Wer sich einen bunten Frühjahrsgarten wünscht, der muss jetzt aktiv werden. Narzissen gehören wie Schneeglöckchen, Krokusse und Tulpen zu den ersten Frühlingsblühern. Am Samstagvormittag traf sich ein Dutzend Ehrenamtlich auf dem Parkplatz des Dilsbergerhofs, um auf einer Rundfahrt durch Dilsberg Narzissenzwiebeln zu pflanzen.


Der Verein „Dilsberg Aktiv“ hatte dem Obst- und Gartenbauverein 1.200 Blumenzwiebeln geschenkt. Gemeinsam wollte man nun die Zwiebeln an verschiedenen Plätzen verteilen, treu dem Motto „Dilsberg natürlich – natürlich Dilsberg“. Darunter fallen verschiedene Arbeiten, um den Ort zu verschönern, etwa Bänke reparieren, streichen, Schnittaktionen oder – wie an diesem Tag – Farbtupfer für den Frühling setzen.


Lui Jakob, Vorstandsmitglied von „Dilsberg Aktiv“ freute sich genauso wie Karlheinz Streib vom OGV über die helfenden Hände. An sechs Pflanzstationen brachten sie die Blumenzwiebeln aus – eine gelungene Gemeinschaftsaktion der beiden Vereine.


Los ging es am Wasserreservoir oberhalb des Friedhofs. In Arbeitsmontur mit Spaten und Kübeln stapfte die Truppe über die Wiese. Ein frischer Wind wirbelte Blätter durch die Luft, doch die milden Temperaturen machten das Arbeiten angenehm. „Es ist kein Hexenwerk, wir zeigen es euch kurz“, sagte Lui Jakob. Er und Simone Schieler erklärten den Ablauf: Die Löcher werden spatentief gegraben, die Grasnarbe vorsichtig abgehoben, etwas Kompost eingefüllt und zehn Zwiebeln pro Nest eingesetzt. „Am besten legt man sie in einem kleinen Kreis“, demonstrierte Schieler.


Anschließend ging es weiter in den Neuhof, an die Sitzecke Bannholzweg/Postweg. Die Osterglocken, wie sie auch genannt werden, gibt es in fast 40 Arten. „Wir haben fünf Sorten dabei“, erklärte Jakob, darunter kleinbleibende, gelbe und zweifarbige Narzissen.


Weitere Pflanzstationen am dem Rosenplatz vor der Feste, auf der Wiese am Wiltschkoplatz: Auch hier hoben die Helfer die Pflanzlöcher aus.


Am Rosenplatz stärkten sich die Helfer mit Kaffee und Gebäck.


Am Radweg im Ortsteil Rainbach ging es weiter. Letzte Station war bei der Bushaltestelle Am Blumenstrich.


Der Erfolg der Pflanzaktion können die Dilsberger im nächsten Frühjahr sehen, wenn mit den ersten Sonnenstrahlen die Narzissen ihre Köpfe aus der Erde strecken, den Frühling ankündigen und dabei ihren sanften Duft verströmen.


Eigentlich sollten auch noch Bänke gestrichen werden. Wegen des Wetters wurde dieser Teil der Aktion auf einen späteren Termin verschoben. Arbeit an frischer Luft macht hungrig: Nach getaner Arbeit lud Karlheinz Streib zum wohlverdienten Imbiss bei sich zuhause ein.
Die nächste Aktion von „Dilsberg Aktiv“ findet am 11. Oktober statt. Dann lädt der Verein zur Tanzt-Party 2.0 ins Alte E-Werk ein. Das DJ-Duo Pablo & Lou spielt Musik aus den 80er- und 90er-Jahren. Karten gibt es bei Baustoffe Roth und in der Buchhandlung Schmitt & Hahn.
T. mbue
B. Roland Rupp