Edgar Ohlhauser im Goldenen Buch von Dilsberg verewigt

Eine besondere Überraschung erlebte der Dilsberger Edgar Ohlhauser am Vorabend seines 75. Geburtstags. In einer feierlichen Zeremonie trug er sich in das Goldene Buch von Dilsberg ein.

Ortsvorsteher Andreas Erles, begleitet von seinen Stellvertretern Thomas Ruf und Monika Nohe-Weinert, überbrachte die Glückwünsche der Ortsverwaltung und vollzog die feierliche Eintragung auf dem idyllischen Gartengrundstück innerhalb der historischen Burgfeste, im Rahmen einer Familienfeier.

In seiner Ansprache hob Erles Ohlhausers Verdienste hervor und erklärte die Bedeutung des Goldenen Buchs. Es bewahrt außergewöhnliche Leistungen von Bürgern und besondere Besuche als Erinnerung für kommende Generationen. „Das Goldene Buch ist mehr als ein Ehrenzeichen – es ist ein Vermächtnis, ein sichtbares Zeugnis des Engagements, das unsere Gemeinschaft prägt“, betonte Erles.

Edgar Ohlhausers Eintragung erfolgte in Anerkennung seines jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements in verschiedenen Dilsberger Vereinen, sowohl als aktives Mitglied als auch in verantwortungsvollen Vorstandspositionen. Besonders hervorzuheben ist sein bedeutender Beitrag zur Ahnen- und Geschichtsforschung. Mit akribischer Genauigkeit und großer Leidenschaft hat er wertvolle Recherchen und Analysen zur Geschichte Dilsbergs durchgeführt. Ortsvorsteher Erles würdigte Ohlhauser als Nachfolger der bedeutenden Ortshistoriker Stefan Wiltschko und Franz Hermanns, deren Einfluss in der Region bis heute spürbar ist.

T. Andreas Erles/mbue

B. Monika Nohe-Weinert