Maifeiertag
Grillfest Musikverein
Veranstalter
-
Musikverein Trachtenkapelle Dilsberg
-
E-Mail
anfrage@trachtenkapelle-dilsberg.de -
Website
https://www.trachtenkapelle-dilsberg.de
Veranstaltungsort
- Turnplatz Tuchbleiche
Hof-Flohmarkt von Kindern für Kinder

Veranstalter
-
Dilsberg Aktiv
Veranstaltungsort
- Vor dem Tor
50 Jahre Tennisclub

Veranstalter
-
Tennisclub Dilsberg
Veranstaltungsort
- Tennisclub Dilsberg
Vernissage Radiale – Kunst im Kreis und Radiale – Kunst am grünen Hang
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Jutta Steudle
Die künstlerische „Intervention“ Kunst am Grünen Hang findet zum fünften Mal in dem architektur-historisch bedeutenden, regionaltouristisch frequentierten und denkmalgeschützten Landschaftsraum Dilsberg mit dem Kommandantenhaus als Kulisse statt. Sie ist zeitlich begrenzt und wird von der Mannheimer Künstlerin Jutta Steudle „bespielt“. Die Künstlerin arbeitet vornehmlich mit dem Material Papier und durch die Faltungen bringt sie das zweidimensionale Material in ein dreidimensionales Gebilde. Oft entstehen Anordnungen aus mehreren Papierobjekten, die zu sich und zum Raum in Beziehung stehen. In der Arbeit „verwehte Zeit“ werden drei Objekte auf der Wiese zum Liegen kommen, die wie zufällig hin geweht erscheinen – sei es aus Unachtsamkeit weggeworfenes Papier oder durch den Wind den Händen entrissene Unterlagen. Verblasste Spuren sind zu erkennen, sind Teil einer vergangenen Zeit, die Momente oder Gedanken hinterlassen und uns Rätsel aufgeben.
Kuratorin: Julia Philippi
Eröffnung: So 4.5. / 11 Uhr
Am Kommandantenhaus und am Grünen Hang
Öffnungszeiten: täglich bis Einbruch der Dunkelheit bis Mai 2026
Hollmuthtunnel gesperrt 8.30-15.30 Uhr
Veranstalter
-
Stadt Neckargemünd
Veranstaltungsort
- Hollmuth-Tunnel
- Neckargemünd
06.05.2025 Vollsperrung jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr
Jahrestreffen der baden-württembergischen Nachtwächter-und Türmerzunft
Veranstalter
-
Ortsverwaltung Dilsberg/Nachtwächter/Musikverein Trachtenkapelle Dilsberg
Veranstaltungsort
- Schützenhaus Dilsberg
„Hört ihr Leut und lasst euch sagen“…. so schallt es auf dem Dilsberg, wenn sich die Nachtwächter, Türmer und Türmerinnen auf dem Dorfplatz einfinden.
Sie tragen Stundenrufe vor, singen Nachtwächterlieder und die Türmer und Türmerinnen begleiten sie dabei auf ihren Instrumenten.
Die Baden-Württembergische Nachtwächter-und Türmerzunft wurde 2003 in Heidelsheim gegründet.
Seitdem findet jährlich die Zunftsitzung statt immer im Wechsel in den verschiedenen Gemeinden der Zunftmitglieder.
Sie reisen aus ganz Baden-Württemberg an und sind von Dilsberg bis an den Bodensee beheimatet.In diesem Jahr haben die Dilsberger Nachtwächter eingeladen. Bereits seit 2005 sind 3 von Ihnen durchgängig in der Zunft vertreten.
Sie machen Rundgänge durch die Feste und erzählen aus der Zeit, ohne Elektrizität und fließend Wasser, als Nachtwächter vor Feuerbrunst schützten und für Ruhe und Ordnung sorgten.
Das Treffen findet vom 10.05.-11.05.2025 statt.
Am 10. Mai wird um 14:30 Uhr die jährliche Zunftsitzung abgehalten.
Um 18:00 Uhr präsentieren sich die aktiven Mitglieder den interessierten Gästen auf dem Dilsberger Dorfplatz.
Wer möchte ist eingeladen sich um 17:00 Uhr auf dem Roseplatz einzufinden, um mit den Dilsberger Nachtwächtern eine Runde durch das Dorf zu machen, die um18:00 Uhr, auf dem Dorfplatz endet.
Am 11. Mai findet in der katholischen Kirche um11:00 Uhr ein Gottesdienst statt, bei dem die Zunftmitglieder mitwirken.
Im Anschluss gibt es die Gelegenheit Fotos mit den Nachtwächtern zu machen.
Die Zunft legt wert darauf das historische Erbe zu erhalten. Sie treten gewandet auf mit Mantel, Hut. Laterne und Hellebarde auf.
Ausstellung Radiale – Kunst im Kreis
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Konfirmation
Veranstalter
-
Evangelische Kirche Dilsberg
-
Website
http://ev-kirche-dilsberg.de
Veranstaltungsort
- Evangelische Kirche Dilsberg
Ausstellung Radiale – Kunst im Kreis
Veranstalter
-
Kulturstiftung Rhein Neckar
-
Telefon
06221 522-1356 -
E-Mail
kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstaltungsort
- Kommandantenhaus Dilsberg
Datum
- 8. - 12. November 2024
- Abgelaufen
Uhrzeit
- 18:00 - 18:00
Bohrer- und Katharinenmarkt in Neckargemünd
Ein Fest für die ganze Familie Neckargemünd – Vom 8. bis 12. November 2024 lädt der traditionelle Bohrer- und Katharinenmarkt wieder zu einem vielfältigen Programm für Jung und Alt ein. In diesem Jahr können sich die Besucher wieder auf ein Festzelt freuen, dieses wird das Herzstück des Festes bilden und für eine einmalige Atmosphäre sorgen. Der diesjährige Festzeltwirt, Tilman Werner von der Dachsenfranz Biermanufaktur, wird sich um das leibliche Wohl und die Getränkeversorgung kümmern. Der Markt wird am Freitagabend feierlich um 18:00 Uhr mit dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Jan Peter Seidel eröffnet, gefolgt von einem mitreißenden Auftritt der Mückenlocher Partyband. Am Samstag findet der beliebte Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen im Festzelt statt. Am Abend sorgt die Band Cracked Fire für Partystimmung im Zelt. Um die hohen Kosten des Festes etwas auszugleichen, wird am Samstagabend erstmals Eintritt für das Zelt verlangt werden. Tickets können im Vorverkauf oder an der Abendkasse erworben werden.
Der Vorverkauf beginnt am 21. Oktober 2024 in der Touristinformation. Vom 4. – 7. November können die Karten auch im Marktbüro (Mo. – Mi. 12:00 – 19:00 Uhr, Do. 08:00 – 19:00 Uhr) auf dem Festgelände erworben werden. Der Vorverkauf endet am Donnerstagabend. Der Preis pro Karte beträgt 7,- Euro. Der Bohrermarkt-Sonntag beginnt traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von einem Weißwurstfrühstück und dem Nachmittag der Gewerbe und Vereine. Der Montag steht im Zeichen der Behörden. Der Dienstag ist Kindertag mit einem speziellen Kinderprogramm im Festzelt und ermäßigten Preisen bei den Fahrgeschäften. Ein Highlight ist der St. Martinsumzug um 18:15 Uhr am 12. November, der dieses Jahr erstmals von der Villa Menzer zum Festzelt führt. Neben den zahlreichen Programmpunkten bietet der Bohrer- und Katharinenmarkt auch eine
Vielzahl an Fahr- und Spielgeschäfte sowie zahlreiche Verkaufsstände mit traditionellen und internationalen Spezialitäten.