
Es ist wieder soweit, der Dilsberg heißt die Besucherinnen und Besucher bei der 18. Dilsberger Weihnachtsmeile am 3. Adventswochenende hier in Dilsberg recht herzlich willkommen. In gewohnter Art und Weise findet auch in diesem Jahr der romantische Weihnachtsmarkt in den historischen Gassen des Dilsbergs statt und es gibt erneut viel Neues zu entdecken, da auch dieses Jahr wieder neue Marktstände ihr Kommen zugesagt haben. Die liebevolle weihnachtliche Gestaltung der über 20 Marktstände mit ihren vielfältigen Angeboten für den Gaumen und für das Gemüt werden in der historischen Bergfeste auch diesmal wieder für eine richtige Wohlfühlatmosphäre unter den Besuchern sorgen. Die Vereine und Gruppen haben wieder kräftig gebastelt und halten ein vielfältiges Angebot an kleineren und größeren Weihnachtsgeschenken bereit. Auch einige Teilnehmer die von den Naturparkmärkten her bekannt sind werden dieses Jahr ihr reichhaltiges, regionales, Angebot anbieten.
Weiterhin ist es uns gelungen die erste, hauptberufliche, Ikonenmalerin Deutschlands für die Teilnahme an der Weihnachtsmeile zu begeistern. Bestaunen sie die Kunstwerken die im kath. Pfarrsaal ausgestellt werden. Bitte unterstützen Sie die Aussteller für ihr großartiges Engagement und decken sich reichlich mit Weihnachtsgeschenken, die auf der Meile zu finden sind, ein. Ein Rundgang über die Weihnachtsmeile vom Torturm bis zum Pfarrhof bei der Kath. Kirche lohnt sich daher bestimmt.
Am Samstag, 16. Dezember 2023 stehen die Angebote schon ab 14.oo Uhr bereit und zur Eröffnung um 16.oo Uhr auf dem Dorfplatz hat auch Bürgermeister Frank Volk sein Kommen zugesagt und wird, gemeinsam mit der stellvertretenden Ortsvorsteherin Monika Nohe- Weinert die Weihnachtsmeile offiziell eröffnen. Natürlich kommt auch wieder der Nikolaus in Begleitung des Christkinds. Selbstverständlich haben die Beiden dann auch für die Kinder ein kleines Geschenk dabei. Der Musikverein-Trachtenkapelle Dilsberg übernimmt die musikalische Umrahmung und auch die Dilsberger Nachtwächter werden ihr Sprüchlein aufsagen sowie das traditionelle Nachtwächterlied zum Besten geben. Und auch die Kindergartenkinder werden in diesem Jahr bei der Eröffnung dabei sein.
Um 18.oo Uhr findet ein Adventsgottesdienstes in der Kath. Kirche statt und wird vom Dilsberger Barock Ensembles mitgestaltet.
Am Abend ist die Meile bis 22.oo Uhr besonders romantisch. Die Techniktruppe der Dilsberger Burgbühne sorgt wieder für eine romantische Illumination in den Gassen. Die Mitglieder des Arbeitskreises sowie die Vereine und die Aussteller sind bestens vorbereitet, hoffen auf schönes Weihnachtswetter und freuen sich auf zahlreiche Besucher, die bei den vielen Angeboten der Stände den Samstagabend ganz entspannt ausklingen lassen können.
Am Sonntag öffnet die Weihnachtsmeile um 11.oo Uhr und bis 18.oo Uhr kann man das reichhaltige Angebot genießen. Nachmittags wird auch der Nikolaus immer mal wieder in der Meile auftauchen, damit sich die Kinder mit ihm fotografieren können und von ihm ein paar Leckereien zu ergattern. Liebe Opas und Omas, also bitte die Kamera nicht vergessen. Auch werden in den Gassen der Bergfeste wieder Weihnachtslieder für festliche Stimmung sorgen. Der Sängerbund hat freundlicherweise das offene Weihnachtsliedersingen um 15.oo Uhr auf dem Dorfplatz und um 16.oo Uhr im Pfarrhof übernommen. Die Mitglieder freuen sich dabei auch über viele kräftige Mitsänger.
Auch dieses Jahr ist der von der Fa. Mayer – Bustouristik- gesponserte Bus-Schuttle am Samstagabend zwischen Bahnhof Neckargemünd und dem Buswendeplatz vor der Bergfeste im Einsatz. Erste Abfahrt am Bahnhof Neckargemünd ist um 18.oo Uhr. Die Route geht dann über Hanfmarkt, Markplatz, Altstadtbahnhof, Rainbach, Neuhof zur Bergfeste.
Die Rückfahrten beginnen jeweils im Halbstundentakt ab 18:30 Uhr von der Bergfeste nach Neckargemünd. Die letzte Rückfahrt ist für ca. 22.oo Uhr an der Bergfeste geplant. Es kann aber gut sein, dass viele Besucher, den Fahrplan etwas durcheinander wirbeln können. Dann fährt der Shuttle so, dass möglichst viele Besucher schnell zum Dilsberg kommen. In diesem Fall bittet der Arbeitskreis um Verständnis für vielleicht eine etwas längere Wartezeit.