Die Residenz und ihre Güter 3. Oktober 2016 |
||
|
||
Folgende Beschreibung zum Geleit: Keinesfalls ist diese Playlist abgeschlossen. Mehrere Videos stehen schon Schlange, einige warten auf das urheberrechtliche „O.K.“, einige werden noch zurückgehalten. Die Nummerierung der Videos entspricht der chronologischen Entstehung. Viele Videos sind absichtlich ungekürzt und ungeschnitten, der Ton roh und unbearbeitet gelassen - dem Betrachter wird hier zugetraut, vorzuspulen, das Tempo zu erhöhen oder entnervt auf zu geben. Es mag sich auch lohnen, an einem anderen Tag nochmal herein zu schauen, und zu sehen, ob das ganze nun vielleicht einen Zustand erreicht hat, bei dem etwas nach dem eigenen Geschmack hinzugekommen ist. Es darf wachsen, es wird aber auch geschnitten und wuchern gelassen. Rückmeldungen sind ausdrücklich willkommen! Wer möchte, kann gerne in die offene Tür der ehemaligen Mädchentoilette der alten Dilsberger Schule hineinlinsen und schauen, ob Katrin Herzner nicht gerade Zeit hat für einen Kaffee, um darüber zu reden. Falls das nicht klappt oder bei anderem Bedarf ist Kontakt per mail möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Darin eingeschlossen ist das Risiko, selber im Strudel der Gedanken verarbeitet zu werden und in Videos zitiert zu werden oder auf zu tauchen. Nun denn: Kommt gerne vorbei! Weiterhin fest steht der Termin für die Ausstellung der beiden Stipendiatinnen: Am 26.11.2016 wird offiziell gezeigt, welche Früchte der Arbeit das Fazit bilden. |
||
Text & Bild: Katrin Herzner 04.10.2016 ![]() |
||
Der bei www.dilsberg.de eingereichte Bericht wurde unverändert veröffentlicht. Für den Inhalt im Sinne des Pressegesetzes von Baden-Württemberg (§1 - §26) ist der Autor verantwortlich. | ||
- Zugriffe: 3312
Kommentar schreiben